Hallo kennt jemand vielleicht das Problem mit „rubbelnden“ Scheibenwischer ?
Mit dem Fabrikat hat das nichts zu tun. Das Meiste hast du ja schon ausgeschlossen, aber versuche mal die Wischer einzustellen:
Hallo kennt jemand vielleicht das Problem mit „rubbelnden“ Scheibenwischer ?
Mit dem Fabrikat hat das nichts zu tun. Das Meiste hast du ja schon ausgeschlossen, aber versuche mal die Wischer einzustellen:
Hi. Hatte mal das selbe Problem. Bei mir ist der Schlauch der das Wasser vom Schiebedach kommend ableitet aus der Halterung unten, die in den Kotflügel mündet gerutscht. Das Wasser wurde nun komplett in den Innenraum geleitet. Oder der Schlauch ist einfach dicht, dann rinnts auch innen rein. Verkleidungen abbauen A-Säule, Fußraum) oben Wasser aufs Dach gießen und schauen wos reinrinnt. Bereite dich auch darauf vor den Sitz auszubauen und das Dämmmaterial unter dem Teppich trockenzulegen, denn das ist vermutlich voll Wasser. Das ist auch der Grund für die angelaufenen Scheiben.
HTH
ich habe den Scheibenwischer aktiviert und auf hoch gestellter Stufe die Zündung ausgemacht, so wie bei allen anderen Autos früher auch... ABER die Wischer sind nicht stehen geblieben sondern wieder nach unten gefahren
So funktioniert das aber auch nicht! Auszug aus der Tiguan Bedienungsanleitung:
Servicestellung
In der Servicestellung können die Scheibenwischerarme von der Frontscheibe angehoben werden. Um die Scheibenwischer in die Servicestellung ⇒ Abb. 90 zu bringen, Folgendes durchführen:
Scheibenwischerarme vor Fahrtantritt wieder an die Frontscheibe anlegen! Den Scheibenwischerhebel bei eingeschalteter Zündung kurz nach unten drücken, um die Scheibenwischerarme wieder zurück in die Ausgangsstellung zu bringen.
Alles anzeigenMoin Moin,
also bei mir gibt's ein Resultat....
Ich hatte nach 20 Minuten Fahrt nach dem Wechsel der Batterie (habe ich vorschriftsmäßig getauscht inkl. Anlernen) einen Ausfall sämtlicher sicherheitsrelevanten Steuergeräte, ABS, ESP......
Dies hatte aber, wie es sich dann herausgestellt hat, keinen kausalen Zusammenhang mit dem Batterietausch.
Tatsächlich war es das Radlager vorn rechts inkl ABS Sensor. Kostenpunkt für den Tausch bei der freundlichen VW Werkstatt 900€. Das war Abzocke pur. Materialpreis bei Selbstbeschaffung 150€ (bei VW das 3-Fache); 3 Std. Arbeit.....
Das nächste Mal bin ich wieder in der (freien) Werkstatt meines Vertrauens.
Gruß und schönes Wochenende
Fred
Tja, man hätte auch vorher fragen können was es kostet, oder sich erkundigen was die Teile am freien Markt, die Reparatur in einer freien Werkstatt kostet, oder? Es ist allgemein bekannt das die Markenwerkstätten keine Diskonter sind (sein können!).
Meinst du, dass das häufig beim Tiguan vorkommt? Also bei diesen Modellen?
Nicht nur beim Tiguan. Google mal mit "Bremspedal quietscht"
Das Quietschen ist garantiert nicht normal. Autos Quietschen nicht. Der Händler will nur nicht nachbessern weil es ihn Geld kostet....
Soweit die Theorie. Fakt ist das das Problem häufig vorkommt (man google) und sich die Problemfindung und -lösung wohl schwierig gestaltet. Vom Tausch der Bremsflüssigkeit (siehe youtube) über Tausch des Bremskraftverstärkers und diverse Abschmieraktionen ist da alles dabei. Geholfen hats bei den Meisten wenig bis nichts was man so liest.
Neupreis liegt bei ca. 260,-
Kommt immer drauf an wie man sucht!
bin sichelich hier auf der falschen Seite für diese Frage?
Vermutlich, nachdems um Sommer Räder geht. ![]()
Der Händler behauptet, das der Tiguan so wie er da steht ohne Ablage bei ihm in Zahlg. genommen wurde.
Damit wird er dich sicher nicht angelogen haben. Jedoch kenne ich keinen Tiguan der Ab Werk eine solche nicht dabei hätte. Wenn dich das Fahrzeug interessiert verhandle die doch mit aus, oder besorg dir eine beim Verwerter oder in den Kleinanzeigen. Ganz billig ist die Pappe neu ja nicht (~€200, billig gekauft).
orkanis also laut Rechnung die ich beigefügt habe wurden Zahn und Keilriemen getauscht, ist das auch die zur Öl Pumpe ?
Nein! Das ist eine völlig andere Arbeit wo die Ölwanne runter muss, etc!