• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Tiguan2-Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. VW Tiguan 2 Forum
  2. VW Tiguan 2 Forum
  3. Tiguan 2 - Karosserie, Blech- & Anbauteile

Tankklappe

  • Mandingo
  • 9. November 2017
  • Mandingo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    42
    Beiträge
    200
    Bilder
    2
    • 9. November 2017
    • #1

    Hallo Leute,ich habe die meinen Tiguan festgestellt das ich die letzten Male beim Tanken ,die Tanklappe nicht aufbekommen habe. Auch mehrmaliges Drücken half nicht. Der Deckel kommt nicht raus. Hat jemand auch solche Erfahrungen gemacht ?
    Ich werde die Tage mal zum :) mal sehen was damit ist.

    • Zitieren
  • Tigerle
    Gast
    • 10. November 2017
    • #2

    Also ich habe jetzt noch nicht so oft getankt, aber einmal hat es bei mir auch gehakt. Wusste aber nicht woran es lag. Momentan alles in Ordnung.

    • Zitieren
  • Mandingo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    42
    Beiträge
    200
    Bilder
    2
    • 25. November 2017
    • #3

    Hatte vor kurzem auch dieses Problem. Der :) meinte das er schon mehrere Tiguan mit diesem Problem hatte. meine Frau war da,was die genau gemacht haben weiß ich nicht,jedenfalls funzt es wieder.

    • Zitieren
  • iSunya
    Schüler
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    81
    Bilder
    3
    • 6. September 2019
    • #4

    Hallo Leute,
    Ich bin leider mit meinem Tiguan von 02/2017 auch mit diesem Thema betroffen.
    Immer mal wieder beim Tanken ging der Tankdeckel nicht mehr auf. Nach mehrmaligen Auf/Zu Schließen über den Schlüssel ging es dann wieder.
    Nach einer kleinen Recherche stellte sich heraus dass es vielleicht der Stellmotor sein soll, der den Verriegelungsbolzen bewegt. Wenn man dieses Problem nicht zeitnah angeht, kann es sein, dass der Tankdeckel dann gar nicht mehr auf geht und die Tankklappe aufgebrochen werden müsste.


    Um diesen Fall nicht zu bekommen, bin ich dann zu meinem VW Händler gefahren.
    Da ich sowieso wegen meiner Klimaanlage und Pollenfilter hin musste habe ich direkt mal nach einer Überprüfung gefragt.
    Diese wurde auch durchgeführt, allerdings stand nichts auf der Rechnung. Es wurde nur gesagt dass es sehr wahrscheinlich der Stellmotor sei und dass man den dann machen müsste.
    Da mein Auto nicht mehr in der Garantie ist, sollte mich das über Kulanz Seitens VW 170 Euro kosten.
    Dies ist mir allerdings zu teuer. Also entschloss ich mich, die Reparatur durch eine freie Werkstatt durchführen zu lassen, da ich dort das Material selber mitbringen kann und der Stellmotor an sich nur 18 Euro kostet.
    14 Tage später bekam ich dann einen Anruf von meiner VW Werkstatt, dass mein Ersatzteil (welches ich nie in Auftrag gegeben hatte) nun angekommen sei und wir doch noch einen Termin machen sollen.
    Entsetzt wies ich dies zurück, und erklärte dem guten Mann, dass ich nicht vorhabe die Reparatur bei ihnen im Haus durchführen zu lassen, weil das einfach unverschämt teuer ist.
    Darauf hin wurde er frech und wollte die Überprüfung bezahlt haben (88 Euro Arbeitslohn).
    Nach einer langen und ärgerlichen Diskussion legte ich auf.
    Daraufhin rief ich nochmal im Autohaus an um mit dem Chef zu sprechen, welcher sich leider im Urlauf befand.
    Ich bat um Rückruf der Vertretung mit dem Kommentar : Ich würde mich gerne über meine letzte Serviceleistung beschweren.
    5 Minuten später rief der Mann vom Gespräch zuvor an und revidierte die zu zahlenden 88 Euro. Er hätte mit einem Kollegen gesprochen und das wäre doch ok so. Thema erledigt dachte ich. Alles ja nochmal gut gegangen.
    1 Woche später fuhr ich zur Tankstelle und als ich den Tankdeckel auf machte traf mich fast der Schlag.
    Bei der Überprüfung wurde der komplette Einsatz ausgebaut, aber wie. Alle stellen ausgehebelt und vermackt.
    Da ist mir die Hutschnur geplatzt.
    Habe daraufhin den Werkstattchef angerufen und ihm alles erklärt. Dieser war nämlich gerade aus dem Urlaub gekommen und konnte nicht fassen wie sich das Ereignis abgespielt hatte. Ich sollte vorbei kommen um den Schaden zu begutachten. Gesagt - getan.
    Er entschuldigte sich mehrfach und bot mir meine Reparatur des kompletten Bauteils mit Stellmotor und einen Leihwagen an. Natürlich ohne etwas dafür zu bezahlen.
    Am Mittwoch bringe ich das Auto hin. Ich bin mal gespannt.


    Also ich wünsche euch nicht so eine Tortur - aber zum Glück hat es sich ja noch zum Guten gewendet.
    Aus 170 Euro Kolanz wurden nun 0 Euro zur Kundenbesänftigung geworden.


    Ps. Sorry für den Roman, aber diese Story musste ich einfach mal erzählen.


    Tankdeckel.jpg

    Gefällt mir 2
    • Zitieren
  • mike_h
    Gast
    • 7. September 2019
    • #5

    Wie kann man so mit einem Kunden umgehen, geht gar nicht.

    • Zitieren
  • vowa
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    27
    Beiträge
    177
    • 7. September 2019
    • #6

    Danke für die Story :thumbup:

    George Best : "Ich habe viel Geld in meinem Leben für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich sinnlos verprasst"

    • Zitieren
  • hilgen-de
    Profi
    Reaktionen
    199
    Beiträge
    663
    Bilder
    5
    • 7. September 2019
    • #7

    Solche Storys sind eine Bereicherung jedes Forums.
    Danke für deinen ausführlichen Bericht.


    VG Uwe

    AUDI Q4 50 Sportback S-Line

    BMW 4er Cabrio F33 Luxury Line

    Tiguan TSI Sound

    • Zitieren
  • Andreazzz
    Gast
    • 10. September 2019
    • #8

    Nur mal so ein Gedanke:


    Am Golf 7 hatte ich ähnliche Probleme und da lag es nicht an dem Stellmotor!
    Da gab es einen Grad an einem Kunstoffteil, den man mit einem Seitenschneider abknipsen musste, damit sich nichts verklemmte.
    Die Auswirkungen waren die Gleichen, wie oben beschrieben.
    Ist leider schon so lange her, dass ich nicht mehr weiß, wo ich was abgeschnitten habe.
    Es gab auch eine technische Information an die VW-Werkstätten, wie das gemacht werden sollte.


    Jedenfalls hatte ich danach nie wieder einen klemmenden Tankdeckel.
    Kann ja auch was anderes sein, wie gesagt, nur ein Gedanke meinerseits!

    • Zitieren
  • ahli
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    49
    Beiträge
    122
    Bilder
    15
    • 24. Oktober 2019
    • #9

    Habe seit gestern Abend die gleichen Probleme wie oben geschildert. X( Ich wollte vorsorglich tanken damit meine Frau eine längere Reise ohne Tankstop machen kann und stelle mir gerade vor, was für Stress entstanden wäre, wenn sie mit fast leeren Tank die Klappe nicht aufbekommt. ?( Nach mehreren erfolglosen Versuchen habe ich ein wenig mehr Gewalt angewendet und die Klappe ließ sich öffnen, nun gut, d.h. erstmal 1100 km Ruhe, aber bevor sich der Tank erneut verweigert und / oder die Garantie abläuft werde ich bei meinem "Freundlichen" vorstellig werden und um nachhaltige Beseitigung dieses Problems bitten. :cursing:

    • Zitieren
  1. VW Tiguan 2 Forum
  2. VW Tiguan 2 Forum
  3. Tiguan 2 - Karosserie, Blech- & Anbauteile

Ähnliche Themen

  • Neues Problemchen ...

    • hilgen-de
    • 4. März 2020
    • Tiguan 2 - Karosserie, Blech- & Anbauteile
  • Tankdeckkel schliesst nicht ganz

    • hilgen-de
    • 21. Oktober 2019
    • Tiguan 2 - Karosserie, Blech- & Anbauteile

Tags

  • Tankdeckel
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern