Bei mir sitzt alles wie es sein soll, kein Grund zum Eingreifen - Werkszustand
Beiträge von hilgen-de
-
-
wenn ich mich nicht ganz täusche, kann man die Service ganz einfach manuell zurücksetzen - einfach mal ins Handbuch schauen ...
Gruss
-
Also meiner Meinung nach sollte der Kugelkopf bei Hängerbetrieb IMMER gefettet sein, da sonst im Hängerbetrieb mechanischer Abrieb entsteht und bei einer Vermessung des Kupplungskopfes durch den TÜV das Ende der Kupplung besiegelt werden könnte. Die Wirksamkeit von mech. Schlingerkupplungen hat damit wohl kaum zu tun, da die Wirkungsweise auf andere Weise bewerkstelligt wird.
Im Übrigen sollte es bei einem gefetteten Kupplungskopf egal sein, ob Wasser in der Abdeckung steht, da der Kopf durch Fett gegen Korrosion geschützt ist.
Gruss Uwe
-
Da hab ich bislang noch gar nicht drüber nachgedacht, aber :
Auf dem gefetteten Kugelkopf setzt sich auch im eingeklappten Zustand beim Fahren Schmutz, Sand etc. ab. Und bei der nächsten Benutzung schmirgelt das dann den Kugelkopf sowie die Innenseite der Anhängerkupplung. Oder man müsste bei erneuter Benutzung den Kugelkopf reinigen und erneut fetten.
Also macht eine Schutzkappe auch bei eingeklapptem Kugelkopf absolut Sinn, sofern der Platz das zuläßt.
Gruss Uwe
-
Schalte START/STOP deshalb immer manuel ab ...
-
Alles anzeigen
Hier ein Foto, auf denen die Blitzer angezeigt werden.
D64AE4B4-DA7B-4C85-A690-DBE2D5CE5380.jpg
EEED1167-6032-4A74-A201-D4BBE872846F.jpg
Kann die SD-Karten Daten auch zur Verfügung stellen, falls das hier erlaubt ist.
Heiland nee - Wieviel Blitzer gibs da denn bei Euch ???
-
Warum lackierst Du die Chromblenden nicht einfach in mattschwarz ???
Die Chromblenden mit Reinigungsbenzin reinigen, vorsichig mit 2000er Wasserschmirgel anschleifen und mit hitzebeständigem Mattlack (Spraylack) aus ca. 25 cm Entfernung lackieren, zuvor natürlich das Umfeld abdecken bzw. abkleben.
Das hitzebeständige Lackspray verträgt die Temperatur am Auspuffende problemlos.
Kostenpunkt : ca. 20 Euro
VG Uwe
-
EZ 12/2018 - kein Schliessen der Heckklappe
-
Gerade mal probiert :
Öffnen per Fernbedienung durch längeres Drücken
Schliessen per Fernbedienung nicht möglich
VG Uwe
-
begrüsse dich - clevere Entscheidung, ein Lagerfahrzeug zu kaufen bei der Unsicherheit betreffend Lieferzeiten usw.
VG Uwe