Beiträge von hilgen-de

    Es ist schon traurig, das manche Vertragswerkstätten den Kunden abzocken bis zum geht nicht mehr !


    Eine Lambdasonde kostet in der Regel zwischen 60 und 90 Euro, der Austausch ist für einen versierten Mechaniker in rund 20 Minuten erledigt ( die Sonde wird nur herausgeschraubt, die Kabelverbindung getrennt und anschließend die neue Sonde wieder eingeschraubt und die Kabelverbindung wieder zusammengesteckt)

    Eventuell ist die Motorverkleidung unter dem Wagen zu entfernen, aber auch die ist nur mit einer Handvoll Schrauben fixiert, An-und Abbau ebenfalls max. 15 Minuten incl. Zigarettenpause - sollte dies fällig gewesen sein, müssten Dir 3 Befestigungs-Schrauben in Rechnung gestellt worden sein, die generell mit gewechselt werden bei der Wieder-Montage.


    Was dieser Arbeitsumfang kosten darf, kann sich jeder leicht ausrechnen, selbst bei einem Stundensatz von 100 Euro


    Dabei fällt mir ein :

    An meinem nunmehr 6-jährigen BMW 420i ging die Motorkontrollleuchte an - Kilometerstand ca. 65000 - Die BMW Werkstatt stellte eine defekte Lambdasonde fest und tauschte diese aus - Kostenpunkt incl. Material : 550 Euro

    Es wurde ein Kulanzantrag bei BMW gestellt - innerhalb 15 Minuten hat BMW die vollständige Kostenübernahme zugesagt. ich habe rein gar nichts bezahlt dafür.


    Noch ein VW Abzocke Beispiel : Mein Tiguan 2.0 TSI zum Ölwechsel beim VW Händler vor Ort gegeben :

    200 Euro fürs Öl, zusätzlich 68 Euro für den Wechsel = 268 Euro bezahlt ! NIE WIEDER Ölwechsel dort !!!


    Habe vor einer Woche den Ölwechsel selber durchgeführt : Das gleiche Öl : Castrol Edge 0 W 20 Longlife bei Amazon bestellt für 57 Euro, ein Ölfilter hier im Großhandel für 11 Euro gekauft. Gesamtkosten : 68 Euro !!

    Und wir haben zwei Tiguan (Ehefrau) , auch für den Zweiten (ein 1,4 TSI) habe ich das Öl (hier Castrol Edge 5 W 30 Longlife bei Amazon für 47 Euro bestellt, der gleiche Filter wieder 11 Euro - Gesamtkosten 58 Euro


    2 Ölwechsel selber gemacht, was ich gespart habe, kann sich jeder ausrechnen - habe allerdings eine Hebebühne in der Werkstatt meines Bruders zur Verfügung - natürlich ein Glücksfall


    Die Abzockerei der VW Händler ist einfach nur noch unanständlich

    VG Uwe

    Habe meinen vorherigen Tiguan 3 Jahre mit den 255er 20 Zöllern stets mit 2,5 Reifendruck gefahren. Das Ergebnis war ein komfortableres Abrollen und über 40000 km eine absolut gleichmäßige Abnutzung des Profils über die gesamte Reifenbreite.


    Den jetzigen Tiguan mit 255er 19 Zoll fahre ich ebenfalls wieder mit 2,5 Reifendruck, ansonsten wird er zu holprig. Und das Abnutzungsbild ist auch hier gleichmäßig.


    Der Tiguan Sound meiner Frau mit 235er 20 Zöllern ebenso seit 2017 mit 2,5 gefahren - gleiches Ergebnis.


    Anzumerken : maximal mit 2 Personen besetzt, kein schweres Gepäck


    VG Uwe

    Das Teil wird man wahrscheinlich einzeln auswechseln können, aber von anderen VW Modellen kenn ich es so, das diese Teile in die Stoßstange eingeclipst sind. Und um diese Clips zu lösen, bzw aus der Stoßstange herauszuschieben, muß man an die Rückseite gelangen. Und da fürchte ich doch die Demontage vorab des gesamten Stoßfängers. Vielleicht reicht die Demontage der Innenkotflügelverkleidung ?


    VG Uwe

    Es gibt leider so viele mögliche Ursachen, so kann auch eine nicht zu 100 % Prozent korrekt verlegte/verbaute Auspuffanlage anschlagen auf schlechter Wegstrecke und und und ...

    Also meiner poltert nicht auf schlechten Strassen - und die gibs im Landkreis Aurich mehr als irgendwo in der Republik - und ich fahre ebenfalls neunzehn Zoll Räder mit Runflat Pneus. Zugegeben sind die Runflat Reifen aber schon eine Herausforderung.


    Also kann Poltern wohl kaum Stand der Technik sein - da scheint mir eher eine schlechte Werkstatt der Stand zu sein - wenngleich es natürlich für einen Mechaniker schwer zu finden sein wird. Und echte Mechaniker gib es ja kaum noch, nur noch Testerableser.


    Auch unser zweiter Tiguan II poltert ebenfalls nicht, trotz zwanzig Zoll. Bei diesem habe ich allerdings schon vor Jahren die Runflat Pirellis entsorgt und auf weichere Continental Reifen umgerüstet. Das merkt man richtig


    Und auch ist DCC kein Allheilmittel gegen Poltern. Mein erster Tiguan II hatte zwanzig Zöller, Runflat und DCC. Im Komfortmodus fuhr dieser Tiguan II sehr angenehm und komfortabel - aber polterte an der Vorderachse. Lt. VW Unterlagen sollte dies durch Fetten irgendwelcher Lager beseitigt werden - was natürlich Blödsinn war und auch nichts gebracht hatte. Also auch mit DCC im Komfortmodus ist Poltern nicht ausgeschlossen.


    Einen unseren beiden jetzigen Tiguan II fahren wir im Winter auf siebzehn Zoll Ganzjahresreifen - das ist entgegen neunzehn oder zwanzig Zoll ein Komfortgewinn ohnegleichen.


    VG Uwe

    Bekomme Anfang nächster Woche vom VW Händler einen Winterreifensatz in 19 Zoll Original VW Auckland Felgen

    Vorführwagenreifensatz


    Die Felgen sind neuwertig, die Bereifung von Pirelli ist neu.

    Der Satz kostet neu bei VW lt. Konfigurator bei Fahrzeug-Neubestellung 2060 Euro

    Der Verkauf erfolgt zum halben Neupreis bei Abholung - Versandkosten ca. neunzig Euro


    Wenn jemand Interesse hat, bitte melden.


    VG Uwe

    Grüss Dich Burkhard.


    Habe dafür bislang keine Lösung gefunden, lebe mit dem Makel weiterhin. Habe die Sache allerdings auch ein wenig aus dem Auge verloren. Im Moment stört es auch nicht so in der helleren Jahreszeit - und von April - Oktober fahre ich viel mit meinem Cabrio.


    Gruss Uwe