Beiträge von hilgen-de

    Mein Vorgänger Tiguan 2 von 2018 bis 2020 war ein Tiguan 2.0 FSI DSG 4-Motion R-Line mit 20 Zoll Suzuka Felgen und sehr viel Ausstattung . Grosser Motor, Allrad, grosse Räder und viel Gewicht durch Ausstattung - dieser Tiguan lag im Verbrauch immer über 9 Litern.


    Aus diesem Grund im jetztigen Tiguan jetzt kein Allrad mehr, leben im Flachland Ostfriesland und Schnee gibs hier auch nicht mehr, und nur noch 150 PS. Aber ein Kostverächter ist der Tiguan auch so nicht. Und die 150 PS sind für dieses schwere Auto so gerade ausreichend. Den größeren Motor vermisse ich mit seiner Kraft aus tiefen Drehzahlen heraus, der "kleine" Motor nervt da schon doch mit seinen lauten Drehzahlorgien, wenn er beschleunigen soll.


    VG Uwe

    Habe vor einiger Zeit mit dem "kleinen"Tiguan (125 PS schaltung) meiner Frau auch mal versucht und es auf die Spitze getrieben. Ergebnis 5,0 Liter. Aber das war wirklich extremes Spritsparfahren.

    Kurz darauf ergab sich die gleiche Strecke. Die gleiche Strecke dann auch mal mit meinem Tiguan (150 PS DSG) probiert, aber an den Wert des Schaltungs Tiguan meiner Frau nicht herangekommen. ERGEBNIS : 6,1 Liter

    Also lässt sich der Schalter gegenüber dem DSG tatsächlich günstiger bewegen.

    VG Uwe

    Der Verbrauch ist leider normal und der Fahrzeuggattung SUV angemessen. Der Tiguan stemmt nun mal eine weitaus größere Fahrzeugfront gegen den Wind. Aus Erfahrung kann ich sagen, daß der Autobahnverbrauch bis 120 km/h bei knapp 7 Litern liegt, darüber steigt der Verbrauch pro zusätzliche 10 km/h um 1 Liter an. VG Uwe

    Sorry, aber diese Klappensteuerung der Auspuffanlagen dient dazu, Mitmenschen mit unsäglichem Lärm zu belästigen und gehört meiner Meinung nach verboten. Bekanntlich : Lärm macht krank.

    VG Uwe


    Stelle dieses Thema hier gerne mal zur Diskussion in einem gesonderten Treath !

    Mit dem Föhn kräftig erwärmen, dann vorsichtig mit einem Kunstoffhebel ablösen, der Klebestreifen sollte so am Emblem bleiben und wieder verwendbar sein.


    Vor der nächsten Montage einen exakt horizontalen Klebestreifen auf dem Emblem aufkleben, dann sollte es leicht gerade dran zu bekommen sein.


    VG Uwe

    Das wird nur in Verbindung einer neuen Stoßstange gehen, denn es sind nicht nur die markierten schwarzen R-Line Lufteinlaässe anders, auch die beiden mittleren unteren Lüftungsgitter sind anders ( nicht wabenförmig wie bei Normalausstattung ), die Kotflügelverbreiterung ist eine andere und der untere Teil der serienmäßigen Stoßstange ist in rauer grauer Kunststoffoptik gehalten und nicht wie bei der R-Line Stoßstange lackiert bzw. lackierfähig.


    VG Uwe