Beiträge von FlorianSBG

    Stimmt, das war für mich der Hauptgrund nicht das Discover Media zu nehmen, sondern das Discover Pro

    Das und die Tatsache, dass man nur beim DP gleichzeitig am Infotainment-Display (auch nur beim DP mit Google Maps :thumbup: ) und im AID die Naviansicht einstellen kann.

    Achtung! Ihr mixt hier 2 Systeme. Man muss die Aussagen also relativieren:


    Beim Discover Media MUSS man die Originale SD-Karte nehmen. Die bleibt dann ja auch drin und das Navi liest davon die Daten. Andere SD-Karte werden vom Navi nicht akzeptiert (bzw. nur für Musik/POIs/usw. aber nicht fürs Navi).


    Beim Discover Pro KANN man jede beliebige SD-Karte nehmen (es ist erst gar keine dabei im Lieferumfang), da hier die Daten in der internen SSD gespeichert sind. Diese werden dann beim Aktualisieren von der SD-Karte aufs Discover Pro kopiert. Didi hat somit eindeutig Discover Pro während Nervnit eindeutig Discover Media hat.


    Es handelt sich auch um 2 ganz unterschiedliche Dateien, die man downloaden muss. Die fürs DM hat ca. 13GB, jene fürs DP satte 23GB !!


    Übrigens ändert sich mit dem Update nebenbei auch die farbliche Darstellung der Karte im AID im Nachtmodus. Von blau Tönen zu oliv/braun/ocker hin.

    Ich bin auch schon so gaga, dass die Hälfte auch noch genug wäre :D:D:D


    Hab gerade SD-Karte vorbereitet mit Navi-Update fürs Discover Pro, sowie sämtliche Favoriten aus dem Garmin Navi ins VW-Format gebracht, damit ich die per Knopfdruck importieren kann.



    Eigentlich kann meine Übergabe in 15 min über die Bühne gehen. Es gibt nichts mehr was ich noch nicht kenne. Anmelden, Kennzeichen drauf, visuelle und Funktionskontrolle und ab die Post :thumbsup:

    Ich hab auch ein Deja-vu. Allerdings ist es diesmal erträglicher als vor 5 Jahren, da mein Golf VI ja auch ein super Auto ist und bis jetzt nie Macken gemacht hat.


    Trotzdem ist die Vorfreude riesig, weil es diesmal quasi ein Traumauto mit nahezu Vollausstattung ist.

    Beides korrekt!


    Die Erhöhungen beim Tiger sollen im Schnitt 2,3% sein und bei maximal 2,5% liegen (je nach Modell).


    Die Überführungskosten sind dann inkludiert.


    Ich hab mich ehrlich gesagt wegen der Überführungskosten gewundert, dass das in D bis jetzt nicht so war. Erklärt aber auch, warum so viele in WOB abholen. In Ö ist das im Listenpreis enthalten.
    Die bisherige deutsche Praxis ist nicht rechts-konform und der EuGH hat das bestätigt. Deshalb musste das jetzt umgesetzt werden.