.... ich danke Dir trotzdem für den freundlichen Kontakt !!
Grüße aus Bremen !!
Gerne!  ![]()
.... ich danke Dir trotzdem für den freundlichen Kontakt !!
Grüße aus Bremen !!
Gerne!  ![]()
Die VZ werden auch im elektronischen Tacho angezeigt, nur nicht im HUD.
Ok, HUD hab ich nicht, da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.
So, ich melde mich nochmal zu dem Thema, weil ich im Wagen etwas rumprobiert habe und nun wieder etwas schlauer bin!  ![]()
Wie ich schon schrieb bin ich mit der Verkehrszeichenerkennung überhaupt nicht zufrieden, weil die zu oft irgendetwas anzeigt, nur nicht das was stimmt. Nun, die kann man deaktivieren (Car/ Setup/ Kombi-Instrument/ Verkehrszeichenerkennung), wußte ich nicht, und hat dann wieder die in den Navigationsdaten hinterlegten Geschwindigkeiten die meist dazu auch noch auf wenige Meter genau passen (mit den Verkehrszeichen übereinstimmen). Juhu!  ![]()
Wenn aber gar keine Geschwindigkeiten angezeigt werden, wie beim Thread-Ersteller, dann ist vermutlich nur die Verkehrszeichenanzeige deaktiviert (Navigation/ Setup/ Karte/ Verkehrszeichen anzeigen). Versuch das mal!
Hallo !
Vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich hatte heute Vormittag Zeit ( Nerven verloren ) und bin beim Händler vorbeigefahren.
Das hilft dir jetzt zwar nicht weiter, aber mein Tip ist: lass es. Ich habe die Verkehrszeichenerkennung auch und kann dir nur sagen das diese Funktion maximal zur Unterhaltung da ist. Funktionieren tut das Ganze überhaupt nicht (verlässlich)! Was da oft angezeigt wird... Ich bin nur froh das mein Tempomat noch nicht damit verknüpft ist.
Früher als noch die im Navi hinterlegten Tempolimits angezeigt wurden hat das fast immer genau gepasst!
Schiebedach ist vorhanden. Rund um den Stecker sind aber keine Wasserflecken oder so was. Ich hab mir Kontakt 60 und Kontakt WL bestellt.
Gibt es ein Trick bzw. ein Werkzeug um die Kontakte auszupinnen?
Ja, es gibt da Auspinn/ Entriegelungswerkzeuge die in etwa so aussehen:
Gibt die verschiedensten bei z.b. *mazo*. Geht zwar auch ohne (schau dir ein Video bei youtube an z.B. "KFZ-Stecker auspinnen"), aber besser mit so etwas. Wichtig ist das du weißt wie es geht, dann kannst du auch etwas anderes nehmen.
Zum Schiebedach: Es reicht wenn ein paar Tropfen den Kabelstrang entlang in den Stecker laufen.
Alles anzeigenHallo Forum,
bei meinem Tiguan 2 wurde am Stecker 4F0972575(vermutlich B) eine Korrosion festgestellt (siehe Bild). Diese Steckverbindung befindet sich im Beifahrerfußraum an der A-Säule nahe dem Bodenblech.
Habt ihr sowas auch schon mal gehabt? Wie kommt da Feuchtigkeit hin??
Als Problem hatte ich Ausfall aller Assistenzsysteme.
Der freundliche VW Händler wollte 780€ für den Austausch
Habt ihr Erfahrung mit Steckertausch?
Was soll ich nur machen
BigSailor
Hast du ein Schiebedach? Dann wäre das die Antwort.
Den Stecker bzw. die Kontakte würde ich erst mal auspinnen, reinigen und sehen was und ob da überhaupt neu gemacht werden muß.
Ah, völlig neue Aspekte
Fehlermeldung bekommst du trotzdem, das wolltest du ja, wissen. Ausser du codierst das raus. Ich würde mir die 20-40€/ Rad aber gönnen für einen zweiten Satz Sensoren.
DQ500 verträgt wie der Name schon sagt 500nm
Nö, 600Nm!
Damit wird ausgeschlossen, das jemand von aussen (over the Air) Zugriff auf das Fahrzeug nimmt. Nur wen jemand in Auto sitzt, kann er die Motorhaube öffnen.
Na das ist ja mal maximal sicher  
  
  ![]()
Doch, bei jedem zugriff fordert VCDS. die Motorhaube zu öffnen. Bj 2021
Ist ne Sicherheitsfunktion, heißt bei Hella Gutman Security Gateway.
Was hat diese neue Absicherung des OBD Ports eigentlich mit der Motorhaube zu tun? Mir fällt da kein logischer Zusammenhang ein.
Da der 2018er des TE diese Technologie die 2020/21 eingeführt wurde noch nicht haben kann wird es egal sein ob die Motorhaube auf oder zu ist. Ausserdem könnte er dann mit diesem Carly-Adapter gar nichts mehr aufspielen.
Ich habe selbst einen 2018er mit neusten Softwareständen, ich kann mit VCDS alles machen, wie gewohnt, ohne das ich die MH aufmachen müsste (hab ich heute das erste Mal gehört)!