Beiträge von Sigaso

    Eben weil einem jeder etwas anderes erzählt und teilweise nicht nachvollziehbare Reifendrücke empfohlen werden, mache ich das immer so das ich den Reifenhersteller anschreibe. Dann habe ich eine Aussage die Hand und Fuß hat.

    Hallo Sigaso,

    danke für den Tipp mit den Dateien, die nicht VWspezifisch sind.

    Gerne. Freut mich das es bei dir auch funktioniert hat. Bei mir hat es mit der Anleitung gleich auf Anhieb geklappt. Was ich noch gelesen habe ist das es bei den Speicherkarten minimale Unterschiede bei der Größe gibt.

    Bei mir funktioniert das mit dem Update nicht!

    Trotz Löschen aller Sprachdateien außer "Deutsch", reicht der Platz auf der 16 GB SD-Karte nicht aus, um das Update "Europäische Länder" mit einer Größe von 17,1 GB zu installieren. Ohne eine 32 GB Karte besteht da keine Chance!
    https://www.volkswagen.de/de/b…%22mib2Std%5C%22%7D%22%7D

    Wenn du Sprachbedienung nicht brauchst, kannst du die .sds-Dateien komplett löschen. Ich habe AT z.B. aber drauf gelassen, auch die meta.info. Zusätzlich lösche noch unter \maps\00\cfg\mapcfg alles wo nicht VW dabei steht, auch die .cfg-Dateien und unter \maps\00\cfg\Delphi\V1 den MAN Ordner. Dann klappts wieder mit dem neuesten Update und der 16GB Karte! ;)

    Tja, ich werde wohl die Radaufhängung mal beim TÜV oder so prüfen lassen. Die sind dann unvoreingenommen. Stutzig machte mich halt das der fast neue Vorführer vom Autohaus noch schlimmer polterte. Sollte es ein Konstruktionsfehler sein der die ganze Serie betrifft wird VW das natürlich niemals zugeben, das war schon in der Vergangenheit so.

    Überlege ob ich mir ein anderes Fahrwerk einbauen lasse.


    Ich hatte einen Tiguan 1 mit 19"/255 und DCC, bis 245000km, da hat nichts gepoltert, jetzt fahre ich einen Tiguan AD1 ohne DCC, Sportfahrwerk, mit 21"/255 Rad/Reifen Kombi, da poltert auch nichts. Wenn es da ein generelles Problem gäbe, dann hätte es schon lange einen Aufschrei gegeben.


    War der Vorführer auch ausgeräumt, wie bei der Probefahrt deines Fahrzeuges? Wenn nicht kannst du das nicht als Vergleich anführen, denn ich bleibe dabei: der Grund für ein "Poltern" kann ein ganz banaler sein. Schon eine falsch eingesetzte Hutablage, eine klappernde Ladebodenabdeckung/ einlage, lose herumliegende Teile könnten besagtes Geräusch erzeugen.

    Was empfehlt ihr denn für Felgengröße für Winterräder.


    LG Sven

    Das kommt auch darauf an was du vor hast. Solltest du auch mal Ketten benötigen ist bei 18 Zoll Schluss soweit ich weiß. Ansonsten entscheidet wohl der Geschmack und die Geldbörse. Ich fahre 255er auf 19" BBS.

    Frage mich was da soviel Strom braucht. Die Standheizung läuft doch mit Benzin 🤔


    Stimmt gar nicht. Meine läuft mit Diesel!! :/  :D


    Und woher nimmt die Standheizung den Strom für Zündung, Ventilation, Steuerung? Richtig, von der Fahrzeugbatterie! :thumbsup:

    Habe meinen Wagen nun seit knapp einer Woche, Bj. 2019 mit 29000km. Mir fällt auf das beim Überfahren von Querfugen, Kanaldeckeln und ähnlichen von hinten ein Poltern zu hören ist. Nicht laut, aber störend. Gleiches hatte ich vorher am 2014er Golf, dort waren die Domlager der Übeltäter. Hat hier jemand das gleiche Problem ?

    Es könnten aber auch ganz banale Dinge sein, wie lose im Kofferraum liegende Gegenstände. Aber das wirst du vermutlich schon ausgeschlossen haben.