Sowohl als auch. Heizt bis der Motorkreislauf auf Betriebstemperatur ist.
Und das sogar so gut, dass ich auf eine Standheizung verzichtet habe.
Sowohl als auch. Heizt bis der Motorkreislauf auf Betriebstemperatur ist.
Und das sogar so gut, dass ich auf eine Standheizung verzichtet habe.
Normalerweise würde ich sagen den aktuellsten (November 2023). Da aber die Kartenupdates i.d.R. ein halbes Jahr mehr draufhaben kann es auch ein Jahr alt sein.
Beim MIB2 z.B. ist derzeit (November Update) der Kartenstand "2024". Davor (Mai Update) war es (2023/2024).
Ist dämlich, ist aber so. Wenn man es weiß dann geht es.
Wie es beim MIB3 (Tiguan ab Facelift) ist kann ich leider nicht beurteilen.
Eine Offline Aktualisierung (durch Download der kompletten Karten) geht immer. Auch unabhängig von der erwähnten Online-Aktualisierung. Letztere ist im Grunde nur ein Convenience Feature für den lokalen Bereich.
Einfach nach "VW Quadlock" googeln, dann findest Du Anschlussdiagramme en masse.
max. Felgenbreite Tiguan ist 8,5", also nein. Ich glaub auch nicht dass das eingetragen werden kann. Das Ding steht zu weit raus.
Also anhand der Photos sieht sie vollständig aus und nicht gebrochen. Im Inneren der Verkleidung ist ein Kunststoff-Steg mit einer kleinen "Lippe" da gehört die draufgeschoben.
Das ist ein Metallclip (Halteklammer) der in der Verkleidung auf einen Steg geklemmt wird. Das Ding ist der eigentliche Grund warum die Verkleidung hält. Einfach nochmal runter machen, und wieder reindrücken in die Abdeckung und erst dann die Abdeckung einklippen.
Mit einem "..." Beitrag wirst Du auch nicht schneller eine Antwort bekommen.
Manchmal ist die Frage schlicht nicht beantwortbar, damit sollte man sich auch abfinden können.
Hab ich bei meinem Diesel auch manchmal.
Beim Werkssystem gibt es nur eine Frequenzweiche für die Hochtöner. Die Tieftöner spielen breitbandig.
Sollten die also nicht spielen, der Hochtöner aber schon, dann ist das Problem innerhalb der Türe zu verorten.