Beiträge von FlorianSBG

    Bei motor-talk.de wurde darüber lang und breit diskutiert.


    Fazit: Bei allen MQB-Fahrzeugen des Modelljahres 2017 geht das offenbar nicht mehr (warum auch immer).


    Es gibt zwar Möglichkeiten das zu codieren, aber es funktioniert eben nicht mehr. Offensichtlich hat sich da bei den Steuergeräten was geändert.


    Sollte sich da was tun, werd ich Euch auf dem Laufenden halten.

    Es geht ziemlich vergessen ob des Getöses um den Abgasskandal im VW-Konzern (von uns #wastegate genannt), dass Volkswagen weiterhin gute Fahrzeuge baut. Auch die komplette Erneuerung des Tiguan wurde da fast ein wenig zur Randnotiz. Dabei handelt es sich um Bestseller unter den kompakteren SUV, den Marktleader in vielen Ländern, also: einen wahren Publikumsliebling. Und ein Fahrzeug, das in vielen Bereichen die Latte ist, nach der sich die Konkurrenten zu strecken haben. Dass der Wolfsburger jetzt auf dem Modularen Querbaukasten (MQB) aufbaut, ist sicher auch kein Nachteil. Und deshalb: Test VW Tiguan. In einer mittleren Ausführung, 190-PS-Diesel, DSG, Allrad.

    Vollständiger Artikel

    Gut, Danke, ich glaub´, ich hab´s zu 99% verstanden - funktioniert dann bei mir nicht!


    (WLAN und Internet im Auto hört sich aber auch nicht schlecht an!)

    Gut dann um's auf 100% zu vervollständigen: Würde bei Dir auch funktionieren ;) Die Stick-Variante die ich habe geht bei allen Varianten, da unabhängig davon ob Discover Media oder Pro und ebenfalls unabhängig davon ob Telefonschnittstelle Comfort, Premium oder gar keine gesonderte (wie bei mir, nur Bluetooth) geordert wurde.

    Moin!


    Hat eigentlich schon jemand Wissen darüber, welche Sticks kompatibel sind (ausser der von VW)?


    Sonst probiere ich mal aus, habe noch welche von Vodafone, O2, Telekom rumliegen... Aber wenn es jemand schon vorher weiß? ;)

    Ums direkt zu beantworten:


    Der VW Car-Stick ist der einzige, mit dem sich das Radio direkt verbindet. Die Treiber hierfür sind im Navi integriert. Es nutzt den Stick also als Modem. Funktioniert aber nur mit dem Discover Media (nicht mit dem Discover Pro). Bei Third-Party brauchst Du welche die nicht nur als Modem agieren, sondern gleichzeitig als WLAN-Hotspot. Hier bucht sich dann das Navi als WLAN-Client ein. Beim VW-Stick ist es kein Client sondern ein Host, stellt also seinerseits das WLAN zur Nutzung für andere Geräte zur Verfügung. Schöner Nebeneffekt ist, dass Du Verbindungs-Informationen (Signalstärke, Netzbetreiber) direkt im Display des Discover Media siehst.