Beiträge von FlorianSBG

    Ich nehme 127nm. Das ist die durchgängige Empfehlung für so ziemlich alle VWs und ein guter Kompromiss.
    Macht die Werkstatt i.d.R. nicht anders (kenne einige VW-Mechaniker). Die haben einen Schlagschrauber und stellen da nicht jedesmal das Drehmoment um, wenn ein anderer Fahrzeugtyp auf der Bühne ist.

    Nö, von TomTom kommt da gar nix. Die Hardware & Software vom Discover Pro ist von VW entwickelt und wird entweder von Continental oder Harman gebaut (VW hat immer zwei Quellen).
    Kartendaten sind von HERE (als Konkurrent von TomTom). Das einzige was meines Wissens von TomTom kommt sind die Online-Stauinfos über CarNet, aber selbst da bin ich mir nicht 100%ig sicher.

    Einfach mehr aufpassen beim Autokauf. Alles worauf man Wert legt, prüft man vorher, dann gibt es keine "bösen" Überraschungen!
    Übrigens: Mein Tempomat geht bis 210 Km/h (obwohl ich ihn nur im Bereich zwischen 60 Km/H und 140 Km/h nutze). - Beim Highline Serie!


    Fakt ist, das es also auch eine "erweiterte" Version gibt.

    Stimmt, allerdings erst ab der kleinen Modellpflege in KW45/2016 für das Modelljahr 2017. Davor hatten alle die 160 km/h Version.


    Und auch ich nutze meine 210er Version nicht. Bis jetzt hab ich nur einmal 170 km/h zeitweise ausgereizt von München nach Salzburg zu spätere Stunde bei wenig Verkehr.

    Auf den Schlüssel wird gar nichts geschrieben, der hat keinen Speicher.


    Du öffnest das Fahrzeug mit einem Schlüssel, Zündung ein, dann die Personalisierung durchführen, Zündung aus und abschließen.
    Im Steuergerät sind diese Einstellungen dann gespeichert und diesem Schlüssel zugeordnet.
    Mit einem weiteren Schlüssel einfach genau gleich vorgehen und dann hast Du jedem Schlüssel ein Profil zugeordnet.

    Update direkt vom Navi geht nur mit Discover Pro.


    Bubu: Wenn Du ECE2016 hast, dann hast Du uralt Software drauf. Lade Dir doch einfach das letzte Update (ECE 2018) vom November 2017 herunter.
    Gibt's kostenlos hier: http://webspecial.volkswagen.de/maps/int/en/html (Dort Tiguan und in deinem Fall Modell vor 2017 wählen, da Deiner definitiv ein Discover Media/Pro vor dem Update des Infotainment-Systems hat).


    Nix für ungut, aber bevor man sich über etwas beschwert, sollte man sich Doch einmal kurz informieren. Die Zeiten wo man bei VW für Navi Updates zahlen musste, sind - Gott sei Dank - längst vorbei.

    Bestellen schon, aber nutzen nicht wirklich, da der Boden nur in der obersten Position passt. Die Alternative zur oberen Position ist den Ladeboden ganz raus zu nehmen.