Beiträge von FlorianSBG

    Alles Panikmache und längst bekannt. Wird nur gerade wieder aufgewärmt. Es geht nur um die Erkennung ob sich das Fahrzeug auf dem Prüfstand befindet.
    Die ist per se nicht verboten, solange dabei nichts an Motor- & Abgas-Steuerung geändert wird. Dies ist nicht der Fall.
    In Wahrheit ist das eine Sommerloch-Ente, da die Feststellung, dass auch EA288 die Prüfstandserkennung haben schon kurz nach Bekanntwerden des Abgasskandals erfolgt ist.

    Hey Rudi , fakt ist, das der Freundliche bei mir gleich um die Ecke kein Freundlicher ist. Er sagt ganz klar : Ich hab sie nicht montiert ich mach das nicht. Würde mich daran auch selber versuchen ,hab aber weder VCDS noch ODIS. Bin auf der Suche nach Hilfe und Tipps . LG Ari

    Schau mal auf motor-talk.de ins dortige Tiguan II Forum. Dort gibt's einen VCDS Thread. Der Thread-Ersteller verweist in seiner Signatur auf eine Liste an Leuten, die VCDS anbieten in der jeweiligen Region.

    Bei meinem (Highline BJ 12.1997) ist es immer so, dass meiner ohne Grund Gas gibt kurz bevor das ACC dann ausfällt. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, finde das Verhalten aber ziemlich gefährlich! =O
    Ein "normaler" Tempomat geht dann auch bei meinem nicht.

    Habe auch einen Highline (Baujahr 11/2016 --> ACC bis 210 km/h) und der macht das nicht.



    P.S.: Ich glaube Du hast Dich beim Baujahr um 20 Jahre vertan ;)

    Also in anderen Foren liest man gar nicht mal so selten, dass die Dinger ab Werk (bzw. ab Händler nach Transport) mitunter schon verstellt sind. I.d.R. zu tief, also glaub ich das schon.
    Bei meinem Golf VI davor, haben sich die Scheinwerfer im Laufe der Zeit immer von selbst nach unten verstellt. War eigentlich bei jedem Service und HU ein Punkt der gemacht werden musste.
    Beim Tiguan (habe die High-LED also ALS) ist es mir bis jetzt aber noch nicht passiert. Licht ist top.

    Der CarStick funktioniert wirklich nur mit Discover Media.


    Vorsicht allerdings bei den USB-Sticks. Reine "Modems" sind zu wenig (der Carstick ist z.B. nur Modem). Du brauchst einen so genannten "Wingle" (WiFi-Dongle) d.h. einen Stick der Modem und WLAN in einem anbietet.
    Das Discover Pro wird dann mit dem WLAN - das der Stick zur Verfügung stellt - verbunden. Hab ich auch so im Einsatz.
    Der verlinkte Stick ist übrigens ein Wingle, kann man also bedenkenlos verwenden (ich hab genau den ebenfalls).