Beiträge von Matzfetter

    hallo zusammen,


    die richtige Temperatur des Öls ist für den Motor sehr wichtig, damit er die optimale Betriebstemperatur erreicht und diese möglichst konstant bleibt. Die Öltemperaturen sind im Motor nicht gleichmäßig: im heißen Bereich des Zylinderkopfes (an den oberen Kolbenringen) erhitzt sich das Öl bis auf 250° Celsius, das Öl, das in den "Sumpf", in die Ölwanne zurückläuft wird vom Fahrtwind gekühlt, dort liegen die Temperaturen bei ca. 80° bis 120° bei Hochleistungsmotoren. Im mittleren Bereich des Motors, etwa an den Lagern der Kurbelwelle, liegt die Temperatur je nach Motor um ca. 30° bis 50° über der Temperatur, die das Öl in der Ölwanne hat. Öl altert auch wegen der Erwärmung, man sollte es immer nach Vorschrift und regelmäßig wechseln.

    hallo Uwe,


    habe in der Situation natürlich nur die Varta bekommen und Eingebaut.
    Werde jetzt noch den Zweitschlüssel nachrüsten, da der auch 2 Jahre
    auf dem Buckel hat. Danke für den Tip.


    :thumbup:

    hallo zusammen,


    heute musste ich erfahren warum sich mein Tiguan für knapp 60.000€ wegen 5€ nicht öffnen lässt
    Ab Heute, drei Tage frei, wollten unsere Tochter vom Bahnhof in Gießen ca. 35 km von Marburg entfernt abholen.


    Gesagt getan und ab zum Bahnhof, dort angekommen und den Tiguan nach allen Vorschriften die Bestehen geparkt und verschlossen. Nun aber schnell der Zug musste nach meiner Uhr und dem Fahrplan bereits angekommen sein.


    Nach Rückkehr zum Auto dann plötzlich, nichts, einfach nichts. Die Türen ließen sich nicht öffnen.
    Mehrmals probiert einfach nichts.


    Den ADAC angerufen und der Fragte gleich welches Problem ich hätte. Beschrieben und der Antwortete gleich wie Alt und wann zuletzt die Batterie vom Schlüssel gewechselt? Ich noch nie. Er, dann wird es Zeit. Er, bitte eine Batterie 2025 besorgen und tauschen.


    Ich zum nächsten Einkaufsmarkt, mir eine Batterie geholt und gewechselt. Siehe da, es öffnet sich alles.

    Hallo Uwe,


    nein, nur Filter mit Wechsel, 27,96€ dann für das Altöl die Pauschale.


    Gesamt 220,37€ Für alles zusammen, überwiegend Prüfarbeit und die Luftfilter dazu.

    hallo zusammen,


    heute die erste Inspektion ohne Öl von der Werkstatt ausführen lassen.
    Öl selbst mitgebracht und eine Unkostenpauschale für die Entsorgung
    Von 20€ gezahlt.


    Alles in allem habe ich nun 220 € bezahlt, finde ich in Ordnung.

    hallo Andreazzz,


    ich selbst habe eine Hymer Nova 560 mit 7,57m Aufbau und einer Breite von gesamt 2,42 m über alles.


    Bei 2,50 Meter bis du in den Spuren der Lkw‘s unterwegs.


    Hier benötigst du eine gute Schlingerkupplung damit dein WoWa stabil in der Spur bleibt.


    Ich hatte einen WoWa von 2,10 breite und bin dann umgestiegen auf den Hymer und möchte keine cm missen.


    Die Länge ist nicht das Problem sondern die Breite in der ersten Autobahnbaustelle.
    Dann wirst Du feststellen wie Breit 2,50 m sein können. Aber bisher haben die sich dafür entschieden haben es geschafft und du schaffst das auch.


    Wir haben alle unsere Erfahrungen gemacht und auch Lehrgeld dafür zahlen müssen.


    Es macht immer noch Spaß und ich möchte es nicht mehr missen.



    wünsche das Du und deine Lebensgefährtin die richtig Entscheidung triffst.


    Grüße aus Marburg