Ok danke. Was ich sagen wollte ist nicht das es an sich nicht hält sondern das es auf den Radius der Stelle ankommt wo das Kennzeichen sitzt. Man kann das 3d Kennzeichen zwar biegen aber es wird immer den Drang haben sich an den Seiten abzulösen da dort immer Druck drauf ist wenn der Radius zu groß ist. Bei einem Blech Schild kann man es ja in Form biegen und es bleibt in der Position. Hoffe ihr versteht was ich meine. Glaube gibt bei YouTube auch Videos dazu wo dies gezeigt wird. Das es hält keine Frage möchte nur nicht das die Ecken mit der Zeit abstehen. Das sieht unschön aus. Deswegen meine Fragen ob jemand das System vorne an einem Tiguan hat und da aus Erfahrungen sprechen kann. Danke.
Beiträge von Michael2022
-
-
Hallo danke für Antwort. Aber hatte doch geschrieben möchte eigentlich kein Klett System.
Das mit dem Klett ist optimal für hinten wo die Fläche gerade ist. Wenn man dieses aber an die Front macht grad bei Autos wo die Stoßstange sehr rund ist von der Form dann gehen mit der Zeit die Ecken ab da diese die ganze Zeit unter Spannung sind. Bei einem Blech Schild kann man es ja leicht in Form biegen und dann an Kletten dies geht aber bei einem 3d Kennzeichen nicht. Hat jemand den son Klett System in Kombination mit 3 d Kennzeichen am Tiguan im Langzeittest? Danke.
-
Hallo hat jemand schon einen Kennzeichenhalter für 3d Kennzeichen gefunden ohne Werbung mit einem schmalen Rand ? Bei allen die ich finde steht nicht für 3d Kennzeichen geeignet
Und warum soll es nicht passen? Weil 3d etwas kleiner sind? Hab es jetzt in nem Vw werbe Halter und da wackelt es auch minimal nach oben unten rechts links
Ja es gibt auch die Klett Lösung usw. Aber ich hätte gerne ein ganz normalen Halter aber halt mit sehr schmalen Rand rings rum. Danke.
-
Ok danke ja habe Start Stopp. Und möchte es in der Werkstatt machen lassen nicht selber. Und ich glaube wohl kaum das der freundliche mir alles so einstellt wie es jetzt ist. Sitze. We Connect. Tacho Ansicht Usw usw. Der wird höchstens die Uhr stellen und Fensterheber anlernen. Deswegen ist mir es wichtig das dies ohne Strom Unterbrechung geschieht. Was heißt Uhr stellen ? Heißt es gibt einen Speicher der die Spannung eine gewissen Zeit hält ?
-
Hallo wie ist es bei dem Batterie Wechsel bei Tiguan 2? Kann Vw dies ohne den Strom zu unterbrechen ? Habe so viel Ausstattung und individuelle Einstellungen gemacht habe keine Lust nach dem Batterie Wechsel wieder 5 std im Auto zu verbringen bis alles wieder so ist wie es war
. Hab im Internet gesehen gibt so Geräte die man an den obd Stecker dran macht der dann die Spannung solange gewährt wie der Batterie Wechsel dauert. Frage ist hat Vw sowas ?oder hat der Tiguan ein Speicher / Batterie der die Spannung für ein kleinen Zeitraum hält? Weil die Autos werden ja immer komplexer mit Elektronik da kann man dem Kunden doch noch zumuten alles wieder neu einzustellen nach dem Wechsel oder wie sieht es aus ? Schon jemand die Batterie beim freundlichen wechseln lassen ? Danke.
-
Uiui ja so krass ist es bei mir nicht. Weiß ja nicht wie voll genau es bei Übergabe war. Aber bin 1500km gefahren und jetzt kam Warnmeldungen hab ca 300ml nachgefüllt bin jetzt knapp unter Max. Werd jetzt abwarten und wenn’s wieder weniger wird was ich vermute da ja Kühlwasser geschlossener Kreislauf is da kann nichts weg gehen ohne Leckage oder defekt es sei den is neu wagen mit der Blase …. Hab noch halbes Jahr Vw Gebrauchtwagen Garantie.
-
So hab grad ca 300ml nachgefüllt
bin jetzt bisschen unter Max. Stand aber nicht gerade. Mal nach der ersten Fahrt auf geraden Boden nochmal überprüfen.
-
Ja bei einem 10 Monaten alten konnte es ja dieses Problem mit der Luftblase usw sein. Aber meiner is ja schon bisschen älter und mehr km. Ja danke für den Hinweis mit dem Druck und heiss. Denke aber nur wegen min Meldung abschleppen is übertrieben. Solange man nicht ewig so weiter fährt und der Motor nicht meldet zu heiss. Kann man schon noch bis nach Hause oder zur Werkstatt fahren und auffüllen. Naja werd gleich mal auffüllen und dan mal sehen aber befürchte das da irgendwas defekt ist weil von alleine verschwindet das Wasser ja nicht
-
Das will ich ja mal nicht hoffen das es die Zylinderkopfdichtung ist. Gibt ja eigentlich noch viele andere Sachen die in frage kämen oder nicht. Hab jetzt 1500km gefahren bis min Meldung kam. Und ist nicht immer Druck auf dem Behälter wenn Motor warm ist ? Deswegen steht doch in der Anleitung erst bei kaltem Motor öffnen und nach füllen. Werd morgen mal nachfüllen.
-
Das hab ich jetzt nicht geprüft. Wollte morgen auffüllen mit original Vw g13 Mischung wenn der Motor kalt ist. Und wenn das nochmal vorkommt dann zu Vw fahren. Er hat noch Gebrauchtwagen Garantie.