Laut Vw Batterie Leistung bei 60%. Tester sagt gut .. bitte laden.
Denke für normal Gebrauch reicht das aber eben nicht für Start stopp.
Laut Vw Batterie Leistung bei 60%. Tester sagt gut .. bitte laden.
Denke für normal Gebrauch reicht das aber eben nicht für Start stopp.
Und hat schonmal jemand seine Batterie wechseln lassen mit Spannungserhaltung bei Vw ? Viele schreiben ja fensterheber müssen neu angelernt werden usw. Aber wieso ? Wenn es doch mit Spannungserhaltung gemacht wird sollte doch alles gespeichert bleiben oder verstehe ich da was falsch? Möchte ungern stundenlang wieder alles einstellen. Handy sitze Fenster Spiegel usw usw. Oder gibts eine Art Akku im Auto der paar min die Spannung hält beim Wechseln ? Danke.
Ja das denke ich auch. Weil wie gesagt habe die Möglichkeit die Batterie voll zu laden wenn ich dies mache funktioniert Start stopp paar mal dann aber wieder nicht. Hab ja am 6.4 Termin bei Vw. Befürchte aber das die mit nem normalen Batterie Tester ran gehen der wird dann bestimmt sagen die Batterie ist noch ok. Die mag ja auch ok sein für den normalen Gebrauch aber halt nicht mehr für Start stopp. Und da er noch in der Garantie ist möchte ich das die Batterie unbedingt vor Ablauf der Garantie gewechselt wird. Habe in manchen Foren gelesen das Vw sich da sehr gerne raus redet alla Batterie ist ok usw.
Heute 100km gefahren. Start stopp geht nicht. Energybedarf des Fahrzeugs zu hoch Außentemperatur 1 grad. Wenn es an der temp liegen würde käme doch eine andere Meldung oder? Naja am 6.4 Termin. Dann mal sehn.
Ja tippe auch auf schwache Batterie. Wenn man zb 25 km am Stück fährt geht sie. Dann stell man Auto ab nächsten morgen geht sie schon wieder nicht. Oder ich lad die Batterie voll. Start stopp geht halben Tag dan wieder nicht.
Was Hast du den codiert ? Den Grenzwert der Batterie ?
Ja so hab ich es bei meinem anderen Auto auch. Aber beim Tiguan habe ich 3 d Kennzeichen und dies kannten ja nicht leicht in Form biegen also müssen Man schon 4 Schrauben nehmen sprich jede Ecke. Zudem wollte ich nicht ins kunstoffkennzeichen bohren. Und so sieht man keine Schrauben. Und wer ein Kennzeichen klauen möchte der macht es mit Schrauben genauso schnell wie mit Klett. Das Klett hält wirklich Bombe. Beim abziehen verbiegt sich das Schild heftig. Aber jeder wie er mag. Sieht beides besser aus als die Standard Halter mit Werbung.
So hab vorne jetzt das Klettsystem und hinten den Halter von k Safe. Bin zufrieden. Mal sehen wie gut das Klett hält. Laut Beschreibung halt auf Plastik nicht gewährleistet. Wollte aber nicht den Kennzeichenträger demontieren da muss man die spreiznieten ausbohren. Hab das Plastik gereinigt entfettet. Hält bombenfest. Hoffe bleibt so.
Hab nächste Woche einen Termin deswegen bei Vw und wegen Kühlwasser Verlust Das lustige ist. Jetzt wo es wärmer draußen wird funktioniert Start stopp wieder öfter. Ka. Batterie bei kälte zu schwach ?
Mm ok. Aber ohne Felgenschloss für mich no Go. Heißt jeder mit spurplatten fährt ohne Felgenschloss ?
Ok. Also 30 und 40 pro Achse ? Und wie habt ihr es mit dem Felgenschloss gelöst? Kann man das alte weiter nutzen ? Weil schrauben Länge stimmt doch jetzt nicht mehr oder ? Man bekommt doch immer neue Schrauben bei den Platten dabei oder nicht. Danke.