Beiträge von Sigaso

    Hallo, ich kann die heckklappe per Schalter an der Türe öffnen und mit langem drücken auf der Fernbedienung. Kann ich die Heckklappen auch mit der Fernbedienung schließen? Irgendwie funktioniert das bei mir nicht. Oder muss man das mit Vcds codieren? Danke für eure Hilfe.

    Es sollte auch mit der Fernbedienung gehen. Nur halt nicht mit einem kurzen Tastendruck, sondern etwas länger. Fährt dann ganz zu.


    Edit: Bei meinem 2018er funktioniert das so.

    Vor allem das Kürzel WVG... soll wohl für Touareg, Touran stehen? aber es soll doch ein Tiguan sein....völlige Verwirrung


    Meine daten die ich habe:

    WVG ZZZ 5N Z LW...... / AD1 / 3BZ / Tiguan 1,5act / Clopf / 110KW TSI / D7F / DPCA / UBC / LC9xl / BG

    WVG ZZZ 5N ist eindeutig ein Tiguan! ;) Zu deinem Tiguan 2 (AD1) United Sondermodell kannst du hier ein wenig nachlesen:


    Tiguan United

    Hallo Tattoofee,

    also du hast auf jeden fall einen Tiguan II.

    Zu erkennen an 5N.

    United ist eine Sonderausstattung von VW. Also meist eine Comfortline als Serie und ein paar weitere Merkmale. Fertig ist das sondermodell.

    Vg Thopli

    Tiguan 2 stimmt, allerdings ist dessen Typenbezeichnung AD1. Typ "5N" war der Tiguan 1. Generation.


    Nachtrag: Das in der VIN des Tiguan AD1 noch immer 5N steht tut nichts zur Sache, das hat sich mit dem neuen Modell nicht geändert.


    Durch mehrmaliges wiederholen wird es auch nicht richtiger, tut mir leid!


    Also, nochmal extra für dich:


    - Lichtschalter steht auf AUTO

    - Umgebungslicht ist hell/ Tageslicht, TFL ist an (Abblendlicht ist aus, Heckbeleuchtung ist aus)

    - ich drücke den linken Lenkstockschalter nach vorne und im AID wird das Symbol für den Fernlichtassistenten angezeigt.


    Und dafür brauchts KEIN Abblendlicht!

    Sie lässt sich mit einer Taste im Kofferraum ausklappen und mit Tastendruck wieder einklappen.

    Bei mir (orginale AHK) lässt sich die AHK mit der Taste bloß aus der Ruheposition entriegeln und muss dann mit der Hand oder dem Fuß in die richtige Position eingerastet werden. Das Selbe beim zurückschieben in die Ruhepostion.

    Den Fernlichthebel kann man doch NUR bei EINGESCHALTETEM Fahrlicht nach vorn drücken, um die Fernlichtautomatik einzuschalten.

    Und bei eingeschaltetem Fahrlicht (also Abblendlicht) sind die Rückleuchten doch sowieso eingeschaltet ... :/

    Nö. Funktioniert auch mit Lichtschalter auf "Auto" und TFL.

    Laut Vw Batterie Leistung bei 60%. Tester sagt gut .. bitte laden.

    Denke für normal Gebrauch reicht das aber eben nicht für Start stopp. :(

    Wieso muss die geladen werden? Fährst du nicht/ selten mit dem Auto?

    Ich würde sie tauschen (und Start/ Stop deaktivieren). Den Ärger wegen den paar Euro ist es nicht wert. Eine Batterie die nicht mehr ganz ok ist kann in einem modernen Fahrzeug die seltsamsten Fehler erzeugen. Und natürlich genau dann wenn man es absolut nicht braucht... ;)