Hallo. Fahre einen Tiguan 2 bj 2018. habe seit kurzem das Problem das er manchmal nach Motor Start sagt Reifendruck prüfen. Wenn ich dann unter Status gucken is der Druck aber nur 0,2 bar weniger als in den anderen Reifen ( oder is das schon die Grenze wo er sich melden muss ?). Wenn ich dann aber im Reifendruck Menü von normal auf compfort stellen wird der Reifen wieder normal angezeigt. Dies bleibt auch so wenn ich wieder auf normal setzte. Soweit ich weis hat das Fahrzeug keine Sensor im Reifen sondern errechnet sich den Druck anders ? Ist irgendwas defekt oder ist es normal da es morgens ja jetzt wieder kälter wird und es sich legt nach einem bisschen fahren. Also ums auf den Punkt zu bringen heißt es wenn der Reifen orange dargestellt wird das die Kommunikation gestört ist also der Sensor sich nicht meldet oder das der Druck wirklich zu niedrig ist? Bin verwirrt weil mal das Reifendruck Symbol im Tacho angezeigt wird und mal kommt nur kurz die Meldung ohne Tacho Symbol. Unter Status sieht’s dann aber immer gleich aus.Danke.
Reifendruckkontrolle Problem
-
-
Hallo,
hatte selbst einen Tiguan aus 3/18 und der hat mit diese Abweichungen von 0,2 bar
ebenfalls angezeigt.
Habe dann auf Anraten meines Mechaniker meines Vertrauens gesprochen und der hat mir empfohlen den Reifendruck auf 2,6 bar zu erhöhen.
Im kalten Zustand ist der Reifendruck immer etwas geringer.
-
Die Sensoren sind seid eh und je in den Reifen - unter den Ventilen und von außen nicht sichtbar.
Ich würde auch einfach etwas mehr Druck drauf geben und dann hast du Ruhe
-
Guten Morgen zusammen,
genau das habe ich geschrieben, den Luftdruck zu erhöhen.
Die Sensoren werden bereits seit mehreren Jahren in den Reifen eingesetzt,
und der Kunde, Fahrzeugnutzer hat es dadurch einfacher den Liftdruck zu
Überprüfen.
Das sogenannte RDKS System wurden 1. November 2014 durch die EU für
alle Neufahrzeugen Pflicht.
1. November 2012 Alle typengenehmigten Fahrzeuge müssen ein RDKS haben.
-
Guten Morgen zusammen,
genau das habe ich geschrieben, den Luftdruck zu erhöhen.
Die Sensoren werden bereits seit mehreren Jahren in den Reifen eingesetzt,
und der Kunde, Fahrzeugnutzer hat es dadurch einfacher den Liftdruck zu
Überprüfen.
Das sogenannte RDKS System wurden 1. November 2014 durch die EU für
alle Neufahrzeugen Pflicht.
1. November 2012 Alle typengenehmigten Fahrzeuge müssen ein RDKS haben.
Nein das stimmt so nicht!
RDKS (als direktes System mit Sensoren in den Ventilen) gibt es als Option!
Gerade der Tiguan hat es - meiner Meinung nach zum Glück - nicht zwingend.
Serie ist die (indirekte) Luftdrucküberwachung über die ABS Sensoren.
Die erkennt natürlich keine Drücke aber Druckdifferenzen anhand von unterschiedlicher Raddrehgeschwindigkeit (da sich der Abrollumfang minimal verändert).Und nur diese "indirekte" RDKS ist Pflicht.
Für mich ist das direkte System nur eine Spielerei für Techniknerds und kostet doppelt:
1. Als Sonderausstattung2. Bei jedem Reifenkauf bzw. Ventiltausch da die Dinger nicht ewig halten