Alles anzeigenMein ACC nervt mich auch extrem. Selbst mit kleinstem Abstand bremst er beispielsweise bei Tempo 100 schon bei einem Abstand von mehr als 50 Metern - also noch vorsichtiger als die ohnehin völlig veraltete Faustformel.
Um einigermaßen flüssig zu fahren, muss ich zum Überholen so früh ausscheren dass es mir schon peinlich ist. Abgesehen davon, dass zum Beispiel in Autobahnbaustellen ständig einer dazwiscbengrätscht und sich vor mich quetscht.
Ich behelfe mir manchmal, indem ich leicht aufs Gas drücke. Dann wird er nicht zu schnell, bremst aber auch nicht. So kann man sich dem Vordermann etwas flüssiger nähern und zum angemessenen Zeitpunkt ausscheren.
Der Weisheit letzter Schluss ist das für mich nicht - wobei es auf einspurigen Straßen sensationell funktioniert, da kann man ja quasi stundenlang nur mit dem Daumen fahren!
Und ich muss auch zugeben, dass ich generell mit etwas weniger Abstand fahre, manchmal vielleicht auch mit ZU wenig. Deshalb liegt es letztlich wohl nicht am ACC, sondern an mir.
Entschuldige, aber das ist ein abenteuerliches Statement. Die Faustformel für den Anhalteweg ist ein Resultat Reaktionsweg und Bremsweg. Daraus ergibt sich der empfohlene Mindestabstand. Da ist nichts veraltet. Physik ändert sich nicht. Deine anderen Verhaltensweisen beim Autofahren wie "Daumenlenken" und zu geringer Abstand lassen bestimmt nicht nur mich zweifeln, ob Du so ein guter Fahrer bist, wie Du gern sein möchtest.