Beiträge von hilgen-de

    Gibts bei euch nur gepflasterte Straßen mit Schlaglöchern?

    DCC kann man machen, muß aber nicht unbedingt sein. Ich habe das Sportfahrwerk und fahre 21". Die Härte ist im Rahmen, eigentlich wie zu erwarten, aber keinesfalls wie von dir beschrieben.

    Habe den direkten Vergleich - da wir 2 Tiguan fahren . Meine Frau fährt einen TSI mit 20 Zoll Felgen mit Normalfahrwerk ohne DCC, ich einen TSI mit 20 Zoll und DCC. Wo der eine schon auf kleinen Strassenunebenheiten poltrig fährt, gleitet der mit DCC souverän darüber weg. Mitfahrer staunen immer wieder über den Abrollkomfort, wenn sie in dem Tiguan mit DCC mitfahren.

    Sportfrahrwerk mit 21 Zoll mag ich mir gar nicht vorstellen. Aber Ansichtssache !


    Aber aus diversen Österreich-Urlauben mit dem eigenen PKW kann ich bestätigen, das die Straßen in Österreich wirklich hervorragend sind. Oder um es ehrlich auszudrücken, die deutschen Strassen sind größtenteils SCHROTT dagegen. Und das betrifft deutsche Autobahnen, Bundesstraßen, Kreisstraßen und Innenstädte.


    VG Uwe

    Wollte Verkehrszeichenerkennung bei meinem Händler freischalten lassen. Dieser sagte mir, das wäre nicht möglich, da mein Fahrzeug dann nicht mehr der Werkskonfiguration entspräche. Gleichzeitig stand dort ein Schild, daß die Spracheingabe- Freischaltung gegen Gebühr bewarb. Das eine soll gehen, das andere nicht ???


    VG Uwe

    Habe die Prämie ebenfalls beantragt und die Zusage der Förderung erhalten. Vor 8 Wochen ist die Elli VW Wallbox montiert und angeschlossen worden. Das BAFA hat mitgeteilt, das die Förderung in Höhe von 900.- Euro am 28.02.22

    angewiesen wird.

    Die Kosten für den Kauf der Elli Wallbox mit Extra-Kabel in 7,5 m Länge betrug 742.- Euro, die Montage durch einen Elektro-Fachbetrieb rund 400.- Euro.

    Es bleibt also ein Eigen-Anteil von 242.- Euro.

    Ich habe das gemacht, damit ich für den Fall der Fälle gerüstet bin, wenn mal ein E-Auto ins Haus kommt. Wenn die Spritpreise allerdings so weiter machen, könnte das früher als gedacht geschehen.

    Vg Uwe

    Mein Vor-Tiguan II (2018) hatte die Reifendruckkontrolle, also auch RDKS Sensoren in den Rädern. Beim Winterreifensatz habe ich auf Sensoren verzichtet, aus Kostengründen. Habe die Winterräder problemlos 5 Monate von Nov-Mäerz gefahren. Dann war natürlich keine Anzeige der Luftdrücke möglich. Nach Montage der Sommerräder war dann die Luftdruckanzeige automatisch wieder da.

    Man sollte aber darauf achten, das der TÜV-Termin nicht in die RDKS-lose Winterreifenzeit fällt.

    V G Uwe

    Hatte letztes Jahr ein Auto mit Rollo gefahren. Vor jedem Beladen muss man das Rollo nach hinten zurückrollen und anschließend wieder zuziehen, um Geräusche aus dem Laderaum beim Fahren zu unterdrücken. Da find ich die Laderaumabdeckung, die beim Öffnen der Heckklappe mit nach oben schwingt und anschließend beim Schließen wieder nach unten zurückkehrt, schon praktischer. Natürlich Ansichtssache ! Was meint Ihr ?

    VG Uwe