Beiträge von hilgen-de

    Habe vorne gar keinen Kennzeichenhalter angebracht, da ja an der Stoßstange schon eine Vorrichtung vorhanden ist.

    Mein Kennzeichen ist mit zwei Schrauben verschraubt (verhindert auch den lästigen schnellen Kennzeichendiebstahl) und eine farblich passende Kappe (einmal blau / einmal schwarz) angebracht. Das sieht super aus und Kostenpunkt unter einem Euro für Schrauben und Kappen.

    Bleibe dabei, ein "Licht-an"Symbol gehört ins Instrumentendisplay. Und ich bleibe dabei, am Lichtschalter ist es bei Tageslicht schlecht zu erkennen und gehört da auch nicht hin. PUNKT !

    Unserer Opel, unserer BMW hat ein "Licht-an"Symbol im Kombiinstrument, und VW-Vorfahrzeuge hatten dies auch.


    Besonders traurig finde ich es, das nicht mal beim TFT-Farbdisplay eine solches Symbol integriert ist.


    Sorry Leute, der Tiguan ist ein Super-Auto, aber ein wenig berechtigte Kritik muß auch er einstecken können...


    VG Uwe

    Oh mann, was waren das früher schöne Zeiten ...


    Batterie aus dem Baumarkt geholt für kleines Geld, ein 10er Schlüssel für die Batterie-Pole und ein 13er für die Befestigung - in 5 Minuten gewechselt und alles paletti - und alles funktionierte ^^


    heute muß man so eine dämliche Batterie anlernen ||

    das bedeutet Batterie kostet im Vergleich zu früher ein kleines Vermögen und dann darf man noch für Montage und Anlernen beim Freundlichen löhnen :cursing:


    und das nennt sich dann : FORTSCHRITT


    Manchmal frage ich mich, wie die Autos früher überhaupt fahren konnten - ohne Steuergeräte -ohne OBD - ohne Assistenzsysteme usw. - und dann wogen die noch unter 1000 kg - UNFAHRBAR ! ODER ???


    VG Uwe

    Da keine Komponenten in der Heckklappe verbaut sind, kann die Kamera beim "Kollegen" nicht funktioniert haben.


    Die Erklärung finde ich recht abenteuerlich, aber habe gerade mal geschaut und es scheint, das beim "UNITED" keine Rückfahrkamera serienmäßig verbaut ist. Müsste also als aufpreispflichtige Sonderausstattung dazubestellt worden sein (deutsche Ausstattung)


    Ansonsten wie oben geschrieben über die FIN die Ausstattung checken.


    VG Uwe

    Habe ich einmal gehabt - Tiguan war 10 Monate alt und Wasserstand deutlich unter Minimum (Displaymeldung)


    Mein VW-Händler hat den Tiguan am nächsten Tag auf dem Abschleppwagen abgeholt. Er sollte die 9 km bis zum Händler nicht mehr mit Motorkraft fahren, um einem weiteren Kühlmittelverlust und Folgeschäden vorzubeugen.


    Es wurde alles geprüft (Druckprüfung usw.), es konnte kein Fehler festgestellt werden. Wasser wurde wieder ergänzt. Es hat nie wieder einen zu geringen Kühlwasserstand gegeben, ergo auch keine Meldung im Display.


    PS: Mach den Deckel des Ausgleichbehälters nicht in heissem Zustand auf, es ist ein enormer Druck dahinter. Lass erst abkühlen.


    VG Uwe