Da alle DSG TDIs dasselbe Getriebe (DQ500) haben, gehe ich davon aus, dass die identisch sind.
Beiträge von FlorianSBG
-
-
So nur um das mal richtig zu stellen:
Irgendwie haben alle ein bisschen, aber keiner so richtig recht!
Der Fragesteller hat nämlich leider nicht erwähnt welches System er hat und ob sich die Frage auf Navidaten oder Medien bezieht.Fakt ist:
Für Navigationsdaten beim Discover Media (und nur da!) gehen auch nur die VW-Karten.
Beim Discover Pro geht jede beliebige SD-Karte (oder USB-Stick), weil da die Navi-Daten auf der internen SSD sind. Eine SSD Karte oder USB-Stick wird da nur für den Transfer gebraucht (oder man macht die Updates online, falls man in der Garage WLAN hat).Für sonstige Inhalte (Musik, usw.) geht bei jedem Navi & Radio jede beliebige SD-Karte. Das Größenlimit ergibt sich aus dem Infotainment Handbuch.
Im Fall des Discover Pro und des Discover Media bis 2017 sind es max. 256GB wobei die Karte entweder mit FAT (bis 4GB) bzw. exFAT oder NTFS (über 4GB) formatiert sein müssen. Ich nehme mal an bei den aktuelleren Systemen (ab 2017) wird das nicht großartig anders sein, aber das darf gerne einer von Euch der so ein System hat im Handbuch überprüfen und hier ergänzen. -
Also ich hab die jetzt zum zweiten Mal dazu genommen (das erste mal bei meinem vorherigen Golf --> das hat sich mehr als ausgezahlt!).
Vor allem ist das als Einmalzahlung zum Kaufpreis mit 299,- für 5 Jahre und max. 100.000km unschlagbar günstig.
Aber das scheint eines der wenigen Dinge zu sein, die in Österreich günstiger sind. -
Meines Wissens ist aber in dem Betrag in AT doch auch schon der Versicherungsbeitrag enthalten, oder irre ich da!?
Dafür habt ihr ja dann auch noch diese NOVAFalsch! Das ist nur die Steuer, die Versicherung ist extra. Wird nur beides gemeinsam eingehoben von der Versicherung und die Steuer eben ans Finanzamt abgeführt.
-
Hallo allerseits,
wie bereits als Neuzugang geschrieben habe ich seit einer guten Woche einen Tiguan Join (Erstzulassung 12/2018) mit einem 1968er Dieselmotor und 150PS.
In der Verkaufsanzeige des Händlers stand eine CO2-Emission von 130g/100km.
Der Steuerbescheid basiert jedoch auf eine CO2-Emission von 160g/100km. Komischerweise steht dieser Wert auch in der Zulassungsbescheinigung I.
In der steht aber auch als Fahrzeugtype 5N. Ich denke, der Join ist ein AD1? Was ist da nun richtig?
Bei 130g/100km sind das ca. 100 Euro weniger Steuer pro Jahr.
Was kann man dagegen unternehmen?
Vielen Dank schon mal für eine Antwort undviele Grüße
HaJoHilft Dir zwar nicht für Deine Frage aber immer noch ein Schnäppchen in DE im Vergleich zu AT. Ich zahle für meinen 719,52/Jahr (bei monatlich anteiliger Zahlung).
-
Es kommt für alle Systeme jeweils 2x im Jahr ein Update.
VW ist nur leider äußerst langsam damit, diese auch online zur Verfügung zu stellen.
Bei Skoda geht's meistens am schnellsten. Da es sich um dieselben Dateien handelt, kann man auch danach suchen (Amundsen --> entspricht Discover Media, Columbus --> entspricht Discover Pro). -
Alternativ, versuche es mal mit dem Programm "DiscoverCare" Update-Software für Navigationssysteme
Das ist macht öfter genau das beschriebene Problem als ein manueller Download.
Besser ist es das 7zip Archiv zu laden und auch mit 7-zip zu öffnen.
Am besten das Archiv nochmal neu herunterladen. -
Noch nie nachgefüllt. Fahre aber auch sehr wenig (7000km/Jahr).
-
Also Dongle braucht's dafür definitiv keinen.
Einzig der Umfang was in der App sichtbar ist, ist abhängig von der Ausstattung und vom inkludierten oder gebuchten Paket.
Welcher Umfang für Dein Fahrzeug dabei ist kann hier durch Eingabe der Fahrzeugdaten eruiert werden: https://compatibility.volkswagen-we.com/de/de/index.html -
Mein Vater war so neidisch, dass er sich diese Woche selbst einen Tiguan (Lagerfahrzeug) zugelegt hat. Meiner schnurrt noch immer, obwohl er in den letzten Monaten sehr wenig bewegt wurde.
Wenn dann aber gleich mind. 50km also noch alles gut.