Beiträge von Matzfetter

    Hallo Andreazzz,
    hier ein paar Vorschriften die der Gesetzgeber für ein Verkehrssicheres Fahrrad vorschreibt. Hoffe es hilft dir weiter.


    Auf die richtige Ausstattung kommt es an. Der Gesetzgeber hat eine Reihe von Vorgaben gemacht, die ein verkehrssicheres Fahrrad erfüllen muss.
    Verkehrssicheres Fahrrad


    Vorgeschrieben sind:
    - zwei voneinander unabhängige Bremsen (für Kinder möglichst Hand- und Rücktrittbremse)
    - eine Klingel, die nicht zu leise sein sollte
    - eine Lampe( vorne)
    - ein weißer Reflektor (vorne)
    - ein rotes Rücklicht
    - ein roter Reflektor (hinten) (Rücklicht und Reflektor können integriert sein. Ein zweiter Reflektor ist ratsam, seit Juli 2017 aber nicht mehr vorgeschrieben.)
    - vier gelbe Speichenreflektoren (Katzenaugen) oder reflektierende weiße Streifen an den Reifen oder in den Speichen
    - rutschfeste und festverschraubte Pedalen, die mit je zwei Pedalreflektoren ausgestattet sind
    - Ein Dynamo ist nicht mehr zwingend vorgeschrieben. Seit 2013 sind auch Lampen mit Akku- oder Batteriebetrieb zugelassen.


    Ohne diese Ausstattung darf ein Rad im Verkehr nicht genutzt werden. Nach der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) muss die Beleuchtung auch tagsüber funktionieren, alle Rückstrahler müssen immer vollständig vorhanden sein.

    Hallo zusammen,


    ich habe in der aktuellen Codierungsliste von VW folgendes gelesen.


    Freischaltung von Nachrüstungen
    Hätten Sie gerne Funktionen, die von Werk aus nicht vorhanden sind? Viele dieser Funktionen lassen sich durch Einbauen von Hardwarekomponenten nachrüsten. Diese müssen anschließend freigeschaltet und somit in die Fahrzeugelektronik integriert werden. Mögliche Nachrüstungen sind:
    Anhängerkupplung (AHK)
    ..........


    Grüße Matzfetter

    Hallo Ariguan,


    auf Deine Frage ob ich den Artikel, Kommentar richtig gelesen habe, JA.
    Da habe ich bereits geantwortet,“Schalter“.


    Bei der original AHK ab Werk ist ein Zugschalter der kurz gezogen wird.
    Kannst du deinen Schalter durch einen zugschalter tauschen, nur für einen Versuch?
    Oder kurzfristig überbrücken um den auslöse Vorgang kurzzeitig zu verlängern?


    Grüsse Matzfetter

    Hallo,


    Das wird unten am Drehpunkt der Kugel liegen, musst mal oben entriegeln und dann an der Kugel ziehen, dann sollte sie rauskommen. Das klappt dann ne weile und dann hängt sie wieder.Ist zumindestens bei meinem Nachbarn so beim Passat.
    Der hat jetzt ein wenig Gleitöl auf den Haltebolzen gesprüht und seit dem funktioniert es.


    Grüße Matzfetter