Beiträge von Crazylittleboy6

    Hallo zusammen, bei uns leuchtete auf der Urlaubsrückfahrt ebenfalls die Motorkontrollleuchte konstant auf. Laut Bordbuch wäre somit ein Abgasrelevantes Bauteil betroffen. Damit sind wir aber noch etwas 1700 km gefahren. Mit dem VCDS ausgelesen, wurde als Fehler u.a. das Vorglühsteuergerät ausgeworfen. Das habe ich aber nicht zusammen gebracht. Der Freundliche nachher schon😁.

    Es wurde dann nämlich ein neues Vorglühsteuergerät ( kleines Relais, etwa 120 Euro, steckt angeblich vorne im Motor in einem leicht erreichbaren Kasten ) durch Ein- Ausstecken getauscht. Seitdem ist die Kontrollleuchte aus. Der Servicemitarbeiter orakelte aber noch, es könne nicht ausgeschlossen werden, dass noch eine Glühkerze getauscht werden müsse.

    Aber erstmal geht's. 💪

    Gruß Marco

    Tag zusammen, bin zwar schon länger im Forum, konnte aber noch nichts beitragen, weil bisher keinen nennenswerten Probleme auftraten. Das hat sich nun geändert. Ich fange mal mit unserem Kupplungsproblem an. Dies fiel auf unserer Urlaubsfahrt mit Wohnwagen auf. In den Kasseler Bergen in einem Stau mit Stop and Go berghoch hat sich innerhalb von nur etwa 2 Km die Kupplung nach und nach verabschiedet. Wir retteten und so gerade noch von der Autobahn runter, dann war die Kupplung zunächst hinüber. Das Pedal blieb unten. Und das bei einem 6 Jahre alten Tiguan mit 76 tskm. Ansonsten ging sie problemlos.

    Ohne groß in die Thematik einsteigen zu wollen hier unsere Lösung. Vor Ort in einer Skoda- Werkstatt würde die Kupplung entlüftet. Wer ist nicht weiss, ich wusste es tatsächlich nicht, die Hydraulikflüssigkeit ist Bremsflüssigkeit und muss beim Bremsflüssigkeitswechsel auch entlüftet werden. Danach könnten wir weiter fahren und den Urlaub schließlich nach Weiteren 2500 Km beenden. Die Kupplung hat gehalten. Hier zu Hause haben wir einen kompletten Bremsflüssigkeitswechsel mit Entlüftung der beiden Kreise ( Bremse und Kupplung ) machen lassen. Ob wir zukünftig vor weiteren Störungen geschützt sind ( vor allem im Gespannbetrieb, bergauf im Stop and Go), kann hier nicht abschließend behauptet werden. Bevor man sich aber eine komplett neue Kupplung aufschwätzen lässt, ist es ein Versuch wert. Das wurde nämlich seitens Skoda und VW versucht. Theoretisch möglich wären nämlich noch Schäden am Geber- oder Nehmerzylinder oder der Kupplung / ZMS selber.

    :thumbsup: Gruß aus NRW, 👋 Marco





    Code