Was kam eigentlich bei dem Getriebe raus..??
Beiträge von ttom
-
-
-
Ich hab nicht die Weisheit mit dem Löffelchen geschlabbert, sondern HALDEX-Lamellen-Schlonze aus der Vorladepumpe entfernt.......Du darfst die Schlonze ja drinlassen bei Dir. Des is scho so in Ordnung. Du weißt ja schließlich, was ein guter SERVICE wert ist......
Deiner Pumpe würd ich gerne gute Besserung wünschen...........aber die muß wohl noch a wengerl leiden
So versifft ist Deine Pumpe auch....
-
....an meinen Wagen arbeitet übrigens ausschließlich mein Schwager, Meister bei VW. Dem traue ich zu das er weiß was er tut. Darauf verlasse ich mich!
Cool.......Du verläßt Dich auf Deinen Schwager und Dein HALDEX verläßt sich auf die Vorladepumpe. Gag dabei........auf keinen von beiden ist in dem Fall Verlaß
Weder funktioniert im Sinne einer ölversorgten HALDEX Deine Vorladepumpe, noch Dein Schwager...
Aber verlaß Dich dabei gaaanz seelenruhig mal auf Deinen wohl bezahlten SERVICE.
-
Noch knapp ergänzend: Du fährst mit dem "guten SERVICE-Gefühl" vom Händlerhof und Dein HALDEX hungert unverändert nach Ölversorgung!!
Deine Vorladepumpe ist zu 99,99% genau so zugesetzt wie meine oben gezeigte. Ich bin hier nur ehrlich zu Dir........wie Du das Verhalten anderer beurteilen magst.....it's your turn baby
-
Dein HALDEX-Öl kam nach 60.000km sauber raus. Das ist nicht mal großartig "verbraucht". Das Problem hast Du wie auf obigem Bild mit dem "Lamellenrotz" in Deiner Vorladepumpe. Dein HALDEX ist öltechnisch immer schön unterversorgt..........den Rest entscheidest Du
Defekte HALDEX wegen Ölunterversorgung gibt es Einige.....
Ich hab jetzt im letzten halben Jahr drei Vorladepumpen gezogen(2x Tiguan, 1x T6). Keine war über 30.000km. Überall der gleiche Drecks-Siff.....
Der Getriebeölverschleiß hängt von langen schnellen Autobahnetappen ab. Der TIGUAN hat nur 2,1 Liter G-Öl. Eine der Elementaraufgaben von Öl ist zufällig auch Kühlung. Hauptproblem, das so ein verbrauchtes G-Öl verursacht ist bspsws. Verschleiß an den Synchronringen mit deren Beschichtung
-
Man könnte es aber auch reparieren, sollte etwas kaputt werden nach 10-12 Jahren. Nur so eine Idee...
Die "Nur so eine Idee..." is cool........die mach ich schon etliche Jahre
.......Funtioniert sogar
Nee im Ernst: Meine Werkstatt bin ich selbst. Da hab ich immer gleich den Verantwortlichen zur Hand. Und mir macht das Schrauben noch dazu Spaß. Wenn ich mir bloß die Scheiße mit dem Getriebeöl nach 25.000km anschaue........"Lebensdauerfüllung".........Das öl war thermisch total verbraucht....
-
Und warum tun die das nicht?
Wozu fährt man zum Service?
Weils der Wartungsplan nicht vorsieht............warum nicht, versteht wer will.......
Weil Geld verdient werden will und Du das Auto nach 10-12 Jahren eh wegschmeißen sollst.
Die Vorladepumpe ist mit zwei M6-er Schrauben am HALDEX dran. Geht ganz easy zum Ziehen und saubermachen. Müssen auch keine Verkleidungen ab. Brauchst auch keine neuen Dichtungen. Bei der Wiedermontage, die O-Ringe leicht mit Vaseline fetten. Fertig.
Neues HALDEX-Öl mit einer Hand-Druckflasche einfüllen.
-
Nee, bei der Kurbelwellenthematik, wie du sie hast, ist nach dem Loctite-Verbau alles dicht.....
Mach dir lieber Gedanken zu Deiner Vorladepumpe am HALDEX! Die is nämlich auch schon versifft
Unbedingt saubermachen. VW tut das nicht. Die wechseln nur das Öl und das wars...
-
Bei mir warens 23.000km.
Hast Du Allrad?