Dann hoffe ich, daß man den bzw. die so richtig am Arsch kriegt … (Entschuldigt bitte die Wortwahl)
Beiträge von hilgen-de
-
-
Vorgestern war hat unser Tiguan "Sound" 1.4 TSI ( EZ 3/2017) beim VW-Partner den zweiten Service erhalten. Eigentlich war ich etwas erstaunt, das der Tiguan jährlich zum Service muß, dachte alle zwei Jahre Intervall, aber was solls. Das Display mahnte aber jetzt mit der Meldung : SERVICE JETZT ! Und vor einem Jahr beim ersten Service waren 30000 km erreicht.
Ölwechsel war noch nicht nötig, da beim ersten Service vor genau einem Jahr (3/2018) ein Ölwechsel mit Longlife-Öl durchgeführt wurde und seitdem nur 9000 km gefahren wurden.
Angenehm überrascht war ich aber von den Kosten für den 2. Service incl. Teilen : 125.- Euro

Muß aber dabei sagen, ich fahre nicht zum großen VW-Handler hier am Heimatort, sondern prinzipiell zum kleinen VW-Händler im Nachbarort, ca. 20 km entfernt. Dort kann ich sogar warten, nach rund 2 Stunden war die Sache erledigt. Es gab eine Erklärung zur Rechnung, der abgearbeitete Serviceplan wurde erklärt und ausgehändigt, eine 8 km Probefahrt durchgeführt und wie ich meine zum sehr fairen Preis gearbeitet - ALLES BESTENS !
VG Uwe
-
hallo. Ja. Die Räder sind noch zu haben.
VG Uwe
-
Zum Vergleichen : Meine Versicherungskosten sind wiefolgt für Tiguan 2.0 TSI Benzin-Motor Highline R-Line (EZ:2018)
HF: Typklasse 11 - Regionalklasse 02
VK: Typklasse: 18 - Regionalklasse 01
Kilometer pro Jahr : 15000 - private Nutzung - Einzel/Doppelgarage
Haftpflicht SF 31 (22%) : 37,29 Halbjährlich
Vollkasko SF 9 (37%) : 124,10 Halbjährlich (VK: 500.- / TK: 150 Selbstbeteiligung)keine Werkstattbindung
Gesamt : 161,39 halbjährlich

VG Uwe
-
Leider ist es ja schon Standart, das weder Ersatzrad noch Wagenheber den Fahrzeugen aus Kostengründen beigelegt werden.
Finde ein Ersatzrad auch schon beruhigend, für den Fall der Fälle.Und man kann es ja beim jährlichen Wechsel von Winter auf Sommerreifen in die Abnutzungskette integrieren, so das es nicht unnötig im Kofferraum überaltert.
Habe aber leider auch beides nicht.
VG Uwe
-
ich denke, wenn wir 2500 kg an den Haken nehmen, wirken da schon heftige Kräfte auf den Fahrzeugrahmen und damit sollte es wohl gut sein - der Tiguan ist ja ein SUV und kein Geländewagen mit Leiterrahmen.
VG Uwe
-
Meines Wissens hat der 2.0 Benziner eine Steuerkette
VG Uwe
-
Also demnach R-Line 2 cm tiefer als Serie und mit 20er Suzuka ist ein Sportfahrwerk verbaut.
Wie ist es denn wohl mit meiner Konfiguration :
R-Line - 20er Suzuka + DCC Fahrwerk21 oder 23 cm Bodenfreiheit ? Kann darüber nichts finden.
VG Uwe
-
Hallo Frankiboy.
Wenn ich das so lese, heißt das : Mit R-Line Exterieur und 20er Suzukas ist immer ein Sportfahrwerk verbaut.
Das bedeutet, wenn man Federungskomfort bei dieser Konfiguration will, muß man das DCC-Fahrwerk dazu ordern.VG Uwe
-
Hallo Raul.
da hat die erste ausgiebige Fahrt ja sicher richtig Spaß gemacht, kann mich noch gut an meine erste richtige Tour mit dem Tiguan vor genau 12 Monaten erinnern.Was die Drehregler angeht, geht es zwar hauptsächlich um die Lautstärkeregelung per schnellem Zugriff, den auch der Beifahrer erreichen kann, aber auch um den rechten Drehregler, mit dem z.B. der Schnellzugriff auf die mp3 Dateien ermöglicht wird, was ja nicht über die Lenkradfernbedienung möglich ist, oder ?
Natürlich hast Du Recht, alles Ansichtssache.
Weiterhin schöne Ausfahrten wünscht Dir
Uwe