Beiträge von hilgen-de

    Eigentlich hatte ich gedacht, keine Winterräder mehr zu brauchen, da mein Tiguan bei Salz auf den Strassen in der Garage bleiben soll und mein altes "Winterauto" dann zum Einsatz gelangt und deshalb meinen 19 Zoll Winterreifensatz etwas vorschnell verkauft.


    Wurde jetzt aber doch eines besseren belehrt : Zur Zeit ist hier bei uns im Norden noch kein Salz auf den Strassen, aber bei morgentlichem Frost ist mir es dann doch etwas zu heiss, mit den Sommer-Suzukas zu fahren und Gefahr zu laufen, den Kaskoschutz zu verlieren. Und bis zum Salzeinsatz möchte ich ihn noch fahren.


    Daher habe ich mich zu einem neuen Winterreifensatz entschlossen und diesen heute montiert. Und damit es in den Radkästen nicht so leer ausschaut, sind es jetzt 9J - 20 Zöller geworden mit 245er Bereifung. Der Preis incl. RDKS war mehr als fair.


    In der Galerie habe ich keinen Tiguan mit diesen Felgen gefunden. Habe Euch deshalb mal Bilder hochgeladen. Finde, die stehen dem Tiguan sehr gut, Oder ???


    VG Uwe

    Hallo Armin


    Der Innen-Rückspiegel blendet immer ab, je nach Lichtverhältnissen bzw. Helligkeit. Brauch also nicht zugeschaltet werden, erkennt das selber wenn nötig. Solltest Du abgedunkelte Scheiben haben, täuscht das leicht. Bei Dunkelheit erscheint es recht dunkel hinterm Auto, insbesondere beim Blick in den Rückspiegel.


    Was hast Du für Scheinwerfer ?? Nur die normalen Halogenscheinwerfer haben eine Leuchtweitenregulierung in manueller Form.
    LED-Scheinwerfer haben immer eine automatische Leuchtweitenregulierung, daher keine Einstellmöglichkeit.


    VG Uwe

    War damit beim Händler - lt. VW soll durch Fetten einiger Fahrwerksbuchsen das Poltern behoben werden können.
    Hat der Händler gemacht - aber wie ich mir schon gedacht habe, hat das nix gebracht. Wie soll Fetten auch ein Poltern beseitigen ??? ?(


    Werde also wieder vorstellig werden müssen. Und das ist das, was am meisten nervt. Wieder hinfahren, Termin vereinbaren, Zeit nehmen, warten und hoffen das der Fehler dann tatsächlich erstens gefunden und zweitens beseitigt wird. :cursing:


    VG Uwe

    Mit Ablauf der Herstellergarantie erlischt auch die Garantie auf ausgewechselte Teile, die während der Garantielaufzeit ausgewechselt wurden.


    Anders ist es mit ausgewechselten Teilen, für die man bezahlt hat. Da besteht 1 Jahr Garantie auf das Ersatzteil, sofern kein Verschleissteil.


    VG Uwe

    Das wird nichts nützen. Die Befestigungslasche liegt superstramm an der Blechkante an, wo sie den Lack abgeschrammt hat. Da wird der Korrosionsschutz nicht hinkommen. Auch ist das Abnehmen der Innenverkleidung immer problematisch, da irgend ein Kunststoffnippel meist nicht unbeschadet bleibt.


    Überlege, die Kennzeichenleuchten von aussen beide herauszunehmen, die Kante neu mit Lack zu versehen. Anschließend Kante mit Textilklebeband versehen, damit kein Kontakt von Blechlasche und Kante der Kennzeichenöffnung mehr möglich ist. Dann Kennzeichenleuchten wieder rein.


    VG Uwe

    Wie ich gerade in einem anderen Threat geschrieben habe, musste ich eine defekte LED-Kennzeichenleuchte bei unserem 2017er Tiguan wechseln.


    Sicherlich ist es aufmerksamen VW-Fahren schon mal aufgefallen, das bei älteren VW-Modellen (TOURAN, Golf Plus, Passat usw.) die Kofferaumklappe oberhalb des Kennzeichens (da wo das runde VW-Emblem sitzt), das Blech total aufgeblüht und verrostet ist. Ich habe mich bislang immer gefragt, wie das möglich ist.


    Nach Wechseln der Kennzeichenleuchte bin ich jetzt schlauer. Die Kennzeichenleuchte hat an der rechten Innenseite eine ca. 5 mm breite gebogene Bechlasche, mit welcher die Kennzeichenleuchte in der Öffnung für die Kennzeichenleuchte einrastet. Diese Lasche ist aber so stark gebogen, das sie nur mit Kraft in die Kennzeichenöffnung gedrückt werden kann. Dabei kratzt die Blechlasche beim Hereindrücken den Lack um die Kennzeichenleuchtenöffnung ab, und das Elend nimmt im Verborgenen seinen Lauf. Korrosion an der abgeschabten Stelle stellt sich langsam aber sicher ein, breitet sich mit den Jahren weiter aus und unterwandert den Lack an der Heckklappe. Wenn der Lack dann an der Heckklappe aufblüht, ist es zu spät.


    Golf und Fahrzeuge mit Kennzeichen in der hinteren Stoßstange sind nicht betroffen, da die Kennzeichenleuchte ja in einer Kunststoff-Stoßstange einrastet.


    Bin am überlegen, wie ich dieses Problem lösen werde. Werde diese programmierte Gammelstelle aber nicht sich selber überlassen. ?(


    VG Uwe