Beiträge von hilgen-de

    ja, noch gar nicht drüber nachgedacht, aber logischerweise ändert sich die Achsgeometrie mit Spurplatten.
    Bei eingeschlagenen Rädern nachts rechts oder links müssten die eingeschlagenen Lenkwinkel der kurven äusseren Räder entsprechend angepasst werden, da das kurvenäussere Rad ja einen grösseren Kreis fährt. Bei Verwendung von Spurplatten, also vergrössertem Abstand zwischen den Vorderrädern, müsste das kurven äussere Rad entsprechend in einem schärferen Winkel eingeschlagen sein. Ansonsten radiert es bei Kurvenfahrt über den Asphalt. Aber das wäre ja nur über eine Änderung des Lenkgetriebes möglich, da alle anderen Lenkungsteile wie Spurstangen fix sind.
    Oder ???


    VG Uwe

    2015 - 2019, also also alle Tiguan II - vermutlich nur in R-Line Ausführungen
    Anzahl in Deutschland ca. 11000


    Müssten doch vom Tiguan II R-Line mehr als 11000 von 2015-2019 auf den Strassen sein ...


    Demnach dann wohl nicht jedes Fahrzeug betroffen ?
    Und neu verkleben, OK ! Aber verschrauben, wodrin ???
    Hoffentlich ist meiner nicht dabei !!!


    VG Uwe

    Ich hätts aber auch nicht gewusst, wenn ich nicht irgendwo hier im Forum zufällig einen Beitrag gelesen hätte, in dem es um die unterschiedlichen Radbogenleisten ging.
    Hab unseren "Kleinen SOUND" ja auch auf 20 Zoll umgerüstet. Zwar mit 235er auf Kapstadt-Felgen, war aber Zufall, das die seinerzeit gerade günstig angeboten wurden. Sonst hätte der auch womöglich Suzukas mit 255er bekommen, da auch ich davon ausgegangen bin - Tiguan ist Tiguan !!
    Und wenn selbst der TÜV nicht mal was moniert - Shit happens :D

    Hallo Mattze.
    Hätte da mal eine Frage:
    Auf Deinem Tiguan hast du die Suzuka-Felgen drauf, also 20 Zöller, dem Bild nach ist Dein Tiguan aber kein R-Line, müsste daher auch nicht die breiteren Radhausverkleidungen haben.
    Ich dachte eigentlich, die 20er Suzukas mit 255er Bereifung dürfen nur mit den breiteren Verkleidungen gefahren werden, die nur beim R-Line verbaut sind ?
    Hat Dein Tiguan die Felgen ab Werk oder hast Du nachgerüstet ?


    Bin mal gespannt auf die Antwort, vielleicht irre ich ja auch.


    Gruss Uwe

    Hallo Rudi
    Das ist ganz blöd, und schlecht wieder wegzubekommen.


    Hier mein Tip : Abstehende Kanten mit dem Fingernagel vorsichtig entfernen.
    Anschließend die Schadstelle ganz vorsichtig mit 2000er Nass-Schleifschmirgelpapier wieder glätten - das Nass-Schleifpapier aber trocken verwenden !


    Ganz weg bekommt man das nie - aber dann sollte es wieder ansehnlich sein.


    Als ehemaliger Jahreswagenhändler habe ich diese Methode nach langem Ausprobieren als die Beste bei diesen Schäden herausgefunden.


    Viuele Grüsse und viel Erfolg